1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

4900 Einsatzkräfte retten Leben: Fuldas Kreisfeuerwehrverband wird 75 Jahre alt

Erstellt:

Eine Feuerwehrleistungsübung auf Kreisebene.
Rückblick auf vergangene Zeiten: Eine Feuerwehrleistungsübung auf Kreisebene. © Kreisfeuerwehrverband

Grund zum Feiern gibt es in diesem Jahr beim Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda. Der größte Kreisfeuerwehrverband im Land Hessen wird in diesem Jahr 75 Jahre alt.

Fulda - Bereits am 14. Februar 1948 wurde bei einer Versammlung der Feuerwehren im „Wilhelmsschülerheim“ ein Feuerwehrverband im Altkreis Fulda gegründet – damals noch unter dem Namen Kreisfeuerwehrverband Fulda – Land. Den Vorsitz übernahm zu diesem Zeitpunkt der damalige Kreisbrandinspektor Hermann Trabert aus Neuhof.

Fulda: 4900 Einsatzkräfte retten Leben - Kreisfeuerwehrverband wird 75

Der Kreisfeuerwehrverband Fulda – Land bestand zu diesem Zeitpunkt aus insgesamt zehn Bezirken. Durch die Gebietsreform im Jahr 1972 wurden die Altkreise Fulda und Hünfeld zum Landkreis Fulda zusammengefasst. Aus diesem Grund tagten am 15. Juli 1972 die Vorstände des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda – Land und des Kreisfeuerwehrverbandes Hünfeld gemeinsam in Eichenzell. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1972 schlossen sich die beiden Verbände unter dem Namen Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda (KFV) zusammen.

Er bestand damals aus 142 Freiwilligen Feuerwehren. Rund 51 Jahre später besteht der KFV heute aus 177 Mitgliedsvereinen mit rund 26.200 Mitgliedern in Stadt und Landkreis Fulda. Mit mehr als 4900 aktiven Einsatzkräften ist der KFV Fulda mittlerweile der größte Kreisfeuerwehrverband Hessens.

Wolfgang Schäuble, damals Bundesinnenminister, besuchte 1991 Fulda im Rahmen einer Delegiertenversammlung.
Wolfgang Schäuble, damals Bundesinnenminister, besuchte 1991 Fulda im Rahmen einer Delegiertenversammlung. © Kreisfeuerwehrverband

Als Interessenvertreter steht der KFV auf verschiedene Weise für die rund 26.200 Mitglieder in Stadt und Landkreis Fulda ein. So hält der Verband dauerhaft den Kontakt zu Politik- und Wirtschaft, um den Einfluss auf die Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen mitzugestalten sowie die Interessen der Feuerwehren im Landkreis zu bündeln. Mehrere Mitglieder des Verbandsvorstandes sowie weitere Feuerwehrführungskräfte aus Stadt und Landkreis sind darüber hinaus in Fachgremien und Arbeitsgruppen der übergeordneten Verbände vertreten.

Seit der Verbandsversammlung des KFV am 27. September 2020 ist der Verbandsvorstand in einen geschäftsführenden Vorstand und den gesamten Verbandsvorstand untergliedert, um den Aufgaben des Verbandes gerecht zu werden. Den Verbandsvorsitz hat seit dem 6. August 2022 der 36-jährige Patrick Weber aus Großenlüder inne.

Neben den bekannten Vorstandspositionen sind im Verbandsvorstand ebenfalls Vertreter der jeweiligen Abteilungen (Kreisjugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Kindergruppen, Ehren- und Altersabteilung, Vertreter der Kreisausbilder und Vertreter der Leiter der Feuerwehren) Mitglied.

Video: Start der RETTmobil 2022 in Fulda

Aufgrund der immer vielfältigeren Aufgaben wurde bereits im Jahr 2012 eine hauptamtliche Geschäftsführung etabliert – dies war erste hauptamtliche Geschäftsstelle eines Kreisfeuerwehrverbandes in Hessen. Seit 2015 steht Jason Freeman aus Petersberg den Feuerwehren als hauptamtlicher Geschäftsführer und Ansprechpartner zur Verfügung.

Eine Kernaufgabe des Verbandes ist seit Jahrzehnten die Aus- und Fortbildung der aktuell 4900 ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Mit den Kooperationspartnern für die gemeinsame Kreisausbildung „AuGe“ werden pro Jahr durchschnittlich 45 Ausbildungsveranstaltungen auf Kreisebene durchgeführt. Seit 2021 betreibt der KFV darüber hinaus ein eigenes Online-Studio für die Ausbildung auf Kreisebene. Weiterhin übernimmt der KFV die Lehrgangsbetreuung auf Kreisebene an drei Ausbildungsstandorten.

Eine Kundgebung zur Zweckbindung der Feuerschutzsteuer fand 1998 in Fulda statt.
Eine Kundgebung zur Zweckbindung der Feuerschutzsteuer fand 1998 in Fulda statt. © Kreisfeuerwehrverband

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens finden in diesem Jahr mehrere Veranstaltungen statt: Neben einem Kommersabend für die Feuerwehrführungskräfte im April und einer Ehrungsveranstaltung im September, wird es am 15. Juli ein Benefizkonzert zu Gunsten der Hessischen Feuerwehrstiftung geben.

Weiterhin nimmt der Kreisfeuerwehrverband an den Blaulichttagen am 30. September und am 1. Oktober im Rahmen der Landesgartenschau in Fulda teil. Im Jubiläumsjahr ist außerdem ein Relaunch der verbandseigenen Homepage geplant.

Auch interessant