„Vier Tage lang steht alles Kopf“: Hilders feiert 50. Geburtstag mit Festwochenende

Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ fand am Wochenende das diesjährige Jubiläums-Heimatfest der Marktgemeinde Hilders statt. Seit 50 Jahren ist nämlich die Marktgemeinde Hilders eine Großgemeinde mit 11 Ortsteilen.
Hilders - Seit Einführung des Heimatfestes nach der Gebietsreform 1972 haben sich die Hilderser Ortsteile noch nie bei der Ausrichtung des Festes so engagiert wie in diesem Jahr, was die erste Leitidee unter Bewies stellte. Aber auch die zweite Leitidee für das Heimatfest „Vier Tage lang steht alles Kopf“ erfüllte sich bereits nach drei Tagen.
Fulda: 50 Jahre Hilders - Gemeinde feiert vier Tage lang
Der Kernort platzte am Samstag und Sonntag (13. und 14. August), auch aufgrund der idealen Witterung mit Sonnenschein, Wärme und lauen Nächten fast aus allen Nähten Tausende Mitbürger und ebenso viele Gäste nahmen an den zahlreichen Aktionen teil und waren total begeistert.
Eröffnet wurde das Heimatfest am Freitagabend mit einer „Summer-Party mit „Kalbeat“. Mehr als 700 begeisterte Besucher rockten die Hilderser Reithalle. Am Samstagabend gab es an 8 Locations eine „Tonky Honk“-Open-Air-Party.
Für tolle Stimmung sorgten unter anderem der MV „Lyra“ Eckweisbach mit seinem „Sommernachtspicknick“ im Wiesen-Park des Ulstersaals, die „Feten-Buben“ auf den Rathaus-Platz, DJ Marius im Weindorf der MV Simmershausen-Batten mit Alphornbläsern auf dem Hof der „Alten Schule“ oder auch „Nitrogin“ mit seinem Live-Konzert auf der Bühne am Schuhmarkt.
Die laue Sommernacht, die tolle Musik und das leckere Essen sorgten dafür, dass die zahlreichen Gäste erst weit nach Mitternacht die Heimreise bzw. den Heimweg antraten. Große Begeisterung bei dem kleinen Gästen löste die Kinderdisco im Ulstersaal, das Kinder-Kino im Rathaus oder auch der Fahrrad-Parcours in der Bahnhofstraße aus.

Im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst in der Hilderser Pfarrkirche „St. Bartholomäus“ wurde der „Stehende Festzug“ von Bürgermeister Ronny Günkel (CWE) im Beisein von den Gemeindevorstandsmitgliedern und Ortsvorsehern mit einen Ploatz und Heimatfestbier eröffnet. (Lesen Sie auch: Benedikt Beck und der TSV Hilders veranstalten den 1. Hochrhön-Bergtrail)
Hilders feiert Jubiläum mit Festwochenende - „Tonky Honk“ Open-Air-Party
In der ganzen Kerngemeinde gab es viel zu bestaunen, gute Musik zu hören und Delikatessen verschiedenster Art zu genießen. Ob „Weißwurstfrühstück“ mit Weißbier in Seiferts Hof mit der „James Band“, ob „Willis Wildeintopf“ oder andere heimische Gerichte die Gäste ließen es sich munden.
Zu den weiteren Highlights am Sonntag zählten unter anderem auch noch der Auftritt von „Rhöner Herz“ mit alten Musikinstrumenten am Rathaus, die Fahrzeugausstellungen der Freiwilligen Feuerwehr Hilders und des Oldtimer-Clubs „Alte Zylinder“, der Bau eines Feierabend-Hauses mit anschließender Verlosung am Ulstersaal, das „Integrationsfußballturnier“ am Sportplatz, der gemeinsame Auftritt des MGV Cäcilia Simmershausen und es MGV Liederkranz“ Findlos-Batten auf dem Platz vor der „Alten Schule“ unter dem Motto „Querbeet“, der Singekreis Eckweisbach am Ulstersaal.
Aber auch die Auftritte der Kindertanzgarden der HFG und SFG, das Schaudreschen der „Alten Zylinder“, das Springreiten in der Reithalle, der Auftritt von „Joyful“ am Ulstersaal mit Gospelsongs oder auch der Auftritt der „Brander Baasebaetscher“ fanden die ungeteilte Aufmerksamkeit der zahlreiche Besucher. Ausstellungen, Kunsthandwerk, Info-Welten und Einkaufswelten rundeten das vielfältige Angebot des diesjährigen Heimatfestes ab.
50 Jahre Hilders: Bürgermeister Günkel dankt Ortsvorstehern für ihr Engagement
Großen Zuspruch fanden auch noch der kostenlose Shuttle-Bus durch alle Ortsteile und die kostenlose Bimmelbahn, die durch die Hilderser Straßen fuhr.

Bürgermeister Günkel, der sich auch noch bei den ehemaligen und heute aktiven Ortsvorstehern für ihr Engagement für ihre Ortsteile aber auch die Gesamtgemeinde im Landkreis Fulda bedankt und mit den Ehrengästen einen Rundgang durch Hilders gemacht hatte, resümierte am Ende des dritten Heimatfesttages, dass seine Erwartungen, aufgrund auch der überwältigend Resonanz aller Besucher, bei weitem übertroffen worden seien.
Das Heimatfest 2022 endet am Montagabend mit „Kesselfleisch- und Haxenessen“ auf dem Rathausplatz. (Von Franz-Josef Enders)