50 Jahre Neuhof: 15.000 Menschen feiern am Wochenende das Zollwegfestival

50 Jahre Neuhof und eine ganze Gemeinde im Landkreis Fulda feiert. Es ist ein historisches Ereignis für die rund 11.000 Bürgerinnen und Bürger, die in der Kaligemeinde ihr Zuhause gefunden haben. Von Freitag bis Sonntag feierten Tausende im Ortszentrum.
Neuhof - Gestartet war das Jubiläum mit einem Festakt mit 350 geladenen Gästen im Gemeindezentrum in Neuhof im Landkreis Fulda. Am Samstag setzte die Kaligemeinde ihre Feierlichkeiten fort: Besucher konnten sich auf musikalische Acts wie „All Inclusive“ und die Partyband „Vorsicht Gebläse“ freuen.
Eine Festmeile bestehend aus Vereinen, Hilfsorganisationen und Betrieben der Gemeinde machte das Zollweg-Festival am Sonntag perfekt. Besonderes Highlight war der Festzug durch die Kaligemeinde. Zudem sorgte ein buntes Rahmenprogramm für jede Menge Unterhaltung.
Fulda: 50 Jahre Neuhof - 15.000 Menschen feiern das Zollwegfestival
Neuhofs Bürgermeister Heiko Stolz, Landrat Bernd Woide, Bundestagsabgeordneter Michael Brand sowie der neue Landtagsabgeordnete Sebastian Müller (alle CDU) wurden mit einer historischen Postkutsche und musikalischer Begleitung der Dixie-Band feierlich empfangen.
Bernd Woide bezeichnet den Zollweg als eine „historische Meile“, der die Menschen in Neuhof zusammengeführt hat. „Es geht an diesem Wochenende in erster Linie um die Menschen, die die Gemeinde zu dem machen, was sie ist. Das ehrenamtliche Engagement ist hier wirklich unglaublich. So kann es in den nächsten 50 Jahren weitergehen.“
Auch Bundestagsabgeordneter Michael Brand sowie Landtagsabgeordneter Sebastian Müller sprachen Grußworte. „Ich kann Neuhof nur ein wahnsinnig großes Kompliment aussprechen. Die Gemeinde hat eine hohe Lebensqualität und ist rundum eine wirklich starke Kommune“, machte Brand deutlich.
Fulda: Am Montag klingt das Festival in Neuhof gemütlich aus
Am späten Nachmittag konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit Comedian Franz Habersack alias Michael Bleuel auf ein wahres Schmankerl freuen. Zudem sorgten Musikvereine den gesamten Tag über für Stimmung (lesen Sie auch hier: Unwetter stört 50-Jahr-Feier in Poppenhausen - Absage von Programmpunkten).
Gegenüber unserer Zeitung schätzt Stolz, dass über das gesamte Wochenende etwa 15.000 Menschen das Fest besucht haben, davon rund 10.000 am Sonntag. Das seien deutlich mehr als bei dem Fest vor vier Jahren (lesen Sie auch hier: Vom Rand zum Herzen der Rhön - Ehrenberg feiert sein 50-Jähriges).
„Wir hatten einen riesigen Andrang. Nach einem relativ lockeren Start am Freitagabend gab es am Samstag Programm bei herrlichem Wetter mit anschließendem Feuerwerk.“ Gefeiert worden sei bis 0 Uhr. „Am Sonntag war der Haupttag, unter anderem mit 50 Ständen in der Festmeile und einem Oldtimerzug über den Zollweg.“
Das Motto der Veranstaltung, das Ehrenamt hochleben zu lassen, sei gelungen, bilanziert der Rathauschef: „Wir denken, dass das wichtig war, weil das Ehrenamt die Seele der Gemeinde darstellt. Die Betriebe konnten zeigen, was sie können und haben sich präsentiert. Die gesamte Veranstaltung war eigentlich Gemeinschaft und Zusammenhalt pur – darauf bin ich sehr stolz.“
Dementsprechend zeigte sich der Bürgermeister mit dem Zollwegfestival „vollauf zufrieden“ und richtet einen Dank an alle, die mitgeholfen haben, insbesondere an den Festausschuss. Am Montagabend (29. August) findet das Festival im gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Leckereien seinen Ausklang. (Von Lea Hohmann, mlo)