Abends schließlich findet der große Kommers auf der Festbühne in der Ortsmitte statt. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Cäcilia, die Pfarrer Jörg Stefan Schütz und Maximilian Weber-Weigelt feiern um 19.15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst und ab 20 Uhr startet das offizielle Programm mit Ansprachen und mit Interviews von Zeitzeugen, die über die Zeit der Gebietsreform 1972 berichten können. (Lesen Sie auch: Symphonie aus Wasser und Licht: Bad Salzschlirf lädt zum Lichterfest am Wochenende ein)
Sehr eindrücklich wird sicherlich der Feuerwehr-Aufmarsch sein – die Kameraden werden um 22 Uhr mit Fackeln und von Musik begleitet aufmarschieren. Ab 22.30 Uhr klingt das Fest mit der Band Hangar7 aus.
Auch der Samstag steht im Zeichen des Aktivseins und der Unterhaltung. Wer das gemeinsame Mittagessen nach „Rhöner Charme“ wieder „abtrainieren“ möchte, kann sich von Bürgermeister Manfred Helfrich (CDU) über den Poppenhausener Liebesweg führen lassen (13 bis 14.30 Uhr). Am Festplatz nutzen die Poppenhausener Vereine – insgesamt gibt es in der Gemeinde mehr als 40 Gruppen – die Möglichkeit, sich vorzustellen (13 bis 18 Uhr). Tanzvorführungen sind von 14.30 bis 18 Uhr zu bewundern.
Aus allen vier Poppenhausens – immerhin gibt es auch welche in Franken, Baden und Thüringen – kommen um 16.30 Uhr Abordnungen zusammen und ab 19 Uhr klingt das Fest wieder musikalisch aus mit gleich drei Bands, die den Poppenhausenern am Samstagabend einheizen werden. (jev)