1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

9-Euro-Ticket ab Montag in Fulda erhältlich - Alle Infos zu Verkauf und Nutzung

Erstellt:

Der Verkauf des 9-Euro-Tickets in Fulda startet am Montag. Es kann ab dem 1. Juni für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) genutzt werden.

Fulda - Nach dem positiven Votum des Bundesrats am Freitag ist sicher: Das 9-Euro-Ticket kommt. In Fulda ist man auf die Sonderaktion, die für die Monate Juni, Juli und August gilt, bereits vorbereitet. Dort kann das Ticket ab Montag, 23. Mai, gekauft werden, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Genutzt werden kann es erst ab Juni.

Die Stadt Fulda, die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda (LNG) sowie die RhönEnergie Fulda informieren in der Mitteilung über die Details. Demnach können alle Kundinnen und Kunden ab 6 Jahren Die Aktionsmonatskarte „9-Euro-Ticket“ für die Monate Juni, Juli und August 2022 erwerben. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.

Das Ticket ist ab Montag im Vorverkauf über die RMV-App, am Kundenschalter Busbahnhof Stadtschloss in Fulda und in allen Linienbussen der RhönEnergie Verkehrsbetriebe beim Fahrpersonal erhältlich. Weitere Verkaufsstellen sind: Die RMV-Mobilitäts-Info Fulda im Reisezentrum direkt im Bahnhof Fulda, In der Geschäftsstelle der LNG Fulda im Zieherser Weg 2 in Fulda, in Neuhof am Kiosk Hillenbrand im Zollweg sowie an den Fahrkartenautomaten an allen Bahnhöfen.

Fulda: 9-Euro-Ticket ab Montag erhältlich - Alle Infos zu Verkauf und Nutzung

Der Aktionszeitraum gilt vom 1. Juni, 0 Uhr, bis zum 31. August, 23.59 Uhr. Das Ticket wird monatsscharf, also nicht gleitend, für die Monate Juni, Juli oder August zum Preis von je 9 Euro pro Monat ausgegeben. Es sei auch möglich, sich gleich drei Tickets - für 27 Euro - für drei Monate im Voraus zu kaufen. Auch der Kauf mehrerer Tickets für denselben Monat - etwa für Partner oder Kinder - sei möglich.

In der Mitteilung wird aber darauf hingewiesen, dass einzelne 9-Euro-Ticket personenbezogen seien: „Nutzerinnen und Nutzer müssen ihren Namen auf das dafür vorgesehene Feld auf dem Ticket eintragen. Bei der Fahrkartenkontrolle müssen sie das Ticket und einen amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen können.“

In Fulda startet ab Montag, 23. Mai, der Verkauf des 9-Euro-Tickets. Diese können ab dem 1. Juni im ÖPNV genutzt werden.
In Fulda startet ab Montag, 23. Mai, der Verkauf des 9-Euro-Tickets. Diese können ab dem 1. Juni im ÖPNV genutzt werden. © Stadt Fulda

Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit im gewählten Kalendermonat in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in der 2. Klasse. Hierzu zählen neben Linienbussen auch S-Bahnen, U-Bahnen und Straßenbahnen. Außerdem gilt das Ticket im Schienenpersonennahverkehr.

Man kann also beispielsweise in Fulda mit dem Bus zum Bahnhof fahren, von dort mit dem Regionalexpress nach Frankfurt und in Frankfurt mit allen S-, U- und Straßenbahnen und Bussen weiterfahren. „Wer viel Zeit mitbringt, kann mit dem 9-Euro-Tickert auch mit Zügen des Regionalverkehrs beispielsweise bis nach Berlin fahren - mit sechsmal umsteigen und mindestens sieben Stunden Fahrzeit“, rechnet Malte Horrer vom Mobilitätsmanagement der der Stadt Fulda vor.

Hinweise für Dauerkarten-Besitzer:

Sofern die einzelnen Aktionsmonate in die zeitliche Gültigkeit einer RMV-Zeitkarte fallen, können Bestandskunden ihre Tickets zu den genannten Konditionen weiter nutzen, heißt es in der Pressemitteilung. Für die Preisreduzierung/Erstattung gelte Folgendes:

Regelung für Bestandskunden (Barzahlung, kein Abonnement): Besitzer der Produkte „Schülerticket Hessen bar“, „Jahreskarte übertragbar“, „Seniorenticket Hessen bar“ und „Seniorenticket Hessen Komfort bar“, also ohne Abonnement, können voraussichtlich ab Anfang Juni die Erstattung der anteiligen Differenz zum bereits gezahlten Ticketpreis online beantragen.

Regelung für Bestandskunden (Abo- und Jahreskarten): Besitzer der Produkte „Jahreskarte übertragbar/persönlich“, „JobTicket“, „Schülerticket Hessen“, „Semesterticket“, „Seniorenticket Hessen“ und „Seniorenticket Hessen Komfort“ mit 1- oder 12-maliger Abbuchung erhalten für die Aktionsmonate Juni, Juli und August 2022 eine automatische Rabattierung (Preisreduktion/Rückerstattung) auf das Vertragskonto. Die Preise der Produkte werden im Aktionszeitraum auf 9 Euro pro Monat reduziert. Dadurch verringert sich der Lastschrifteinzug im Folgemonat bzw. im Folgejahr.

Zeitliche Beschränkungen bei Abo-Tickets und Jahreskarten fallen im Aktionszeitraum deutschlandweit weg (beispielsweise ist die 9-Uhr-Monatskarte im Abo nun auch vor 9 Uhr gültig).

Die Nutzung des DB-Fernverkehrs (ICE/EC/IC) oder anderer Fernzüge und Fernbusbetreiber ist mit dem Ticket allerdings nicht möglich. Auch Umtausch und Erstattung sind beim 9-Euro-Ticket ausgeschlossen. (lio)

Auch interessant