1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Abfallkalender 2022: Müllgebühren ändern sich nicht - Abfuhrtermine schon

Erstellt:

Der Abfallkalender 2022 bringt für den Kreis Fulda Änderungen mit sich.
Der Abfallkalender 2022 bringt für den Kreis Fulda Änderungen mit sich. © Jonas Walzberg/dpa

In den nächsten Tagen erhalten alle Haushalte im Landkreis Fulda die Abfallkalender 2022. Darin finden sich alle wichtigen Daten zur Abfallentsorgung.

Fulda - Erfreulich für die Bürgerinnen und Bürger ist, dass sich im kommenden Jahr die Abfallgebühren nicht ändern, die gewohnten Abfuhrtage für die Mülltonnen hingegen schon. Denn das beauftragte Entsorgungsunternehmen hat die Abfuhrplanung für das Jahr 2022 im gesamten Kreisgebiet völlig neu strukturiert, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Ausnahmslos alle Städte und Gemeinden im Landkreis Fulda sind davon betroffen.

Bereits beim ersten Blick auf die neuen Abfallkalender ist zu erkennen, dass im Vergleich zu 2021 in den meisten Gemeinden weniger Wochentage mit Abfuhrterminen belegt sind. Keine Veränderungen haben sich bei den Blauen Tonnen für Altpapier ergeben, die alle vier Wochen an den gewohnten Tagen abgefahren werden. (Lesen Sie hier: Mülltonnen im Kreis Fulda quellen in Corona-Zeiten über - So reagiert der Abfallverband)

Fulda: Abfallkalender 2022 - Abfuhrtermine ändern sich

Hingegen wurden die bisher in vielen Kommunen für die unterschiedlichen Ortsteile geltenden verschiedenen Abfuhrtage für Restmüll überwiegend auf wenige oder sogar nur einen Wochentag zusammengefasst. Das Gleiche gilt für die Abfuhr der Bio-Tonnen. Auch hier finden künftig im gesamten Stadt-/Gemeindegebiet die Leerungen meist an einem Tag statt. Bei der Abfuhr der Gelben Säcke/Gelben Tonnen wurden die Ortsteile in vielen Kommunen neu auf zwei oder mehr Abfuhrbezirke aufgeteilt.

An einigen Abfuhrterminen kann es durch die Umstrukturierung in einzelnen Ortsteilen auch dazu kommen, dass gegebenenfalls zwei oder gar drei Gefäße am selben Abfuhrtag geleert werden. In der Folge der Neuaufteilung der Abfuhrbezirke und der Veränderung der gewohnten Abfuhrtage können zwischen der letzten Leerung im Dezember 2021 und der ersten Leerung im kommenden Jahr einige Tage weniger oder mehr als der gewohnte Leerungsabstand liegen. Ab der zweiten Leerung findet dann alles wieder im gewohnten Rhythmus statt.

Video: Fünf Tipps für ein Weihnachten ohne Müllberge

Mit der Neuordnung der Abfuhrbezirke müssen sich auch die Müllwerker in die neuen Bereiche einarbeiten. Sie kennen möglicherweise noch nicht alle Bereitstellungsplätze der Mülltonnen. „Sollte an regulären Abfuhrtagen keine Gefäßleerung erfolgt sein, empfiehlt es sich daher, den Behälter an der Grundstücksgrenze/Straßenkante stehen zu lassen und das Abfuhrunternehmen oder die Stadt-/Gemeindeverwaltung zu kontaktieren, damit eine Nachleerung veranlasst werden kann“, heißt es weiter.

Der Fachdienst Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung rät, sich rechtzeitig über die anstehenden Veränderungen zu informieren, damit die Abfuhr im Landkreis auch künftig reibungslos funktioniert. Am einfachsten geschieht dies, wenn man sich bei einem Erinnerungsdienst auf der Homepage abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de oder der Kreis-App angemeldet hat und per Mail oder per Push-Nachricht erinnert wird. (ah)

Auch interessant