Neue Leiterin für „me:care“-Altenpflegeschule in Fulda

Die „me:care“-Altenpflegeschule des Mediana in Fulda hat eine neue Leitung: Linda Matern folgt auf Schulleiter Michael van Gerven, der in den Ruhestand gegangen ist.
Fulda - Wie das Unternehmen in einer Pressenotiz mitteilt, ist die aus dem Hochtaunuskreis stammende Linda Matern sowohl Pflegefachkraft als auch Lehrkraft. „Sie hat in Bad Homburg und Schmitten in den Bereichen ambulant, stationär, palliativ, akut und psychiatrisch und in verschiedenen Funktionen der Pflege gearbeitet“, heißt es in der Mitteilung. (Lesen Sie hier: Ist die Pflegereform nur ein Reförmchen? Das sagen Experten)
Während Matern berufsbegleitend an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt Medizinpädagogik studierte, habe sie sich entschieden, ganz in die Lehre zu wechseln. Nach dem Bachelorabschluss und einigen Jahren Lehrerfahrung an der Grone Altenpflegeschule Bad Nauheim sowie dem Bildungsinstitut der Hochtaunuskliniken Bad Homburg steht die Medizinpädagogin heute kurz vor ihrem Master-Abschluss an der Hochschule Döpfer (HSD) in Köln.
Fulda: Neue Schulleitung an der me:care Altenpflegeschule
Laut der Mitteilung des Mediana bringe die junge Mutter ihre Familie und viele Ideen für die Gestaltung des Curriculums der Altenpflegeschule mit nach Fulda. „Ich freue mich auf die Herausforderung und vor allem auf die Möglichkeit, die Pflegeausbildung an der me:care gestalten und meine Leidenschaft für den Pflegeberuf teilen zu können“, wird Matern zitiert.
„Ich danke der Geschäftsführung, dem Team und vor allem den Schülerinnen und Schülern für das Vertrauen, das sie mir entgegen bringen.“
Auch Auszubildende und Geschäftsleitung sehen der neuen Schulleitung positiv entgegen. „Wir sind froh, mit Frau Matern eine kompetente und sehr engagierte Pädagogin gefunden zu haben, die Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Pflege sowie neue Ideen für die Ausbildung an der me:care mitbringt“, teilte Geschäftsführer Matthias Kutz mit. (akh)