Hostel am Frauenberg geplant: Provinzialminister der Franziskaner zu Besuch bei antonius

Als Zeichen der Wertschätzung der jahrelangen Freundschaft zwischen dem Franziskanerorden und antonius war der neue Provinzialminister Bruder Markus Fuhrmann am Montag auf dem Campus in Haimbach zu Gast. Dabei wurde auch über die Zukunft der Kooperation gesprochen.
Fulda - Die Franziskaner und antonius verbindet eine lange Tradition: Über 700 Jahre leben und wirken Brüder des Ordens in Fulda, 400 Jahre sind sie auf dem Frauenberg beheimatet und 120 Jahre besteht das Band zu antonius, was durch die Kooperation Franziskaner & antonius seit fünf Jahren noch stärker verflochten wurde, wie das Netzwerk in einer Pressenotiz schildert.
So ließ es sich der neue Provinzialminister Bruder Markus Fuhrmann nicht nehmen, antonius am Montag (5. September) einen Antrittsbesuch abzustatten. Nach einem Empfang, zu dem viele Bewohner und Mitarbeiter des Netzwerks kamen, gab es einen Rundgang über den Campus und ein Mittagsessen im Refektorium.
Fulda: Provinzialminister der Franziskaner besucht antonius
Anschließend präsentierten die Geschäftsführer der einzelnen GmbHs ihre Arbeit und man sprach über die Kooperation auf dem Frauenberg. Am Abend feierte man eine heilige Messe in der Hauskapelle von antonius, mit anschließendem Abendbrot in der Festscheune.
Der neue Vorsteher der Ordensprovinz der Franziskaner zeigte sich laut Netzwerk begeistert über das große und herzliche Empfangskomitee: „Ich bin gespannt ganz unterschiedliche Menschen und Orte hier bei euch auf dem Campus kennen zu lernen, das ein oder andere Gespräch zu führen und Gottesdienst zu feiern. Ich freue mich auf diesen Tag.“

Bruder Markus Fuhrmann ist 1971 in Hannover geboren. Nach dem Theologiestudium und dem Eintritt in den Orden folgten Praktika und Mitarbeit in sozialen Bereichen wie der Aidshilfe, Gefängnisseelsorge, Bahnhofsmission oder Straßenambulanz. Zudem studierte er Sozialarbeit.
Seit 2019 ist Franziskanerbruder Pater Thomas Seelsorger bei antonius und Teil des Führungsteams. „Mir als Seelsorger geht es darum den antonius Geist spürbar zu machen - also das verbindende zwischen allen Menschen des Netzwerks und der Franziskaner“, sagt er. „Unsere Vision ist es, dass die Fuldaer Bürgerschaft diesen Geist noch intensiver miterlebt und stärker am spirituellen Leben teilhat. Ob am Frauenberg oder bei antonius.“
Leuchtturm der Zusammenarbeit sei die Kooperation Frauenberg Franziskaner & antonius, durch die inklusive Arbeitsplätze in den Bereichen Gastronomie, Wäscherei und Änderungsschneiderei im Tagungs- und Gästehaus und im FLORA Klostercafé geschaffen wurden. (Lesen Sie auch: Sorge um Zukunft wächst: Verlassen Franziskaner 2027 den Frauenberg?)
Auch gemeinsam mit dem Orden „Dienerinnen der Armen“ aus Indien, der die Vinzentinerinnen vor einem Jahrzehnt ablöste, „bringe man Inklusion auf den Weg“.

Die drei Partner zeigen, wie das respektvolle Zusammenleben und Arbeiten zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen, unterschiedlichen Alters sowie sozialen Schichten und Menschen mit oder ohne Behinderung gelingt. „Ein christliches und wertschätzendes Menschenbild, Weltoffenheit, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind nur einige der Grundwerte, die dabei geteilt werden“, heißt es in der Pressemitteilung von antonius.
Hostel am Frauenberg geplant: Franziskaner und antonius feiern Kooperation
Für die künftige Zusammenarbeit gebe es weitere Pläne. So soll es eine Art Hostel am Frauenberg für Jugendliche aus Indien und Brasilien geben, die mit den Franziskanern verbunden sind und durch das sogenannte antonius Jahr (Bundesfreiwilligendienst) das Netzwerk im Leben und Arbeiten bereichern.
„Gäbe es die Franziskanerbrüder und den Frauenberg nicht, würde etwas wegbrechen, wir würden unsere Identität verlieren. Wir sind froh, dass wir nicht aus der Vergangenheit leben müssen, sondern wünschen uns gemeinsam mit Pater Thomas, den Brüdern am Frauenberg und den Dienerinnen der Armen den franziskanischen Weg weiterzugehen und die wichtige Aufgabe wahrzunehmen Gemeinsam Mensch zu sein“, betonte Rainer Sippel, geschäftsführender Vorstand der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch am Montag. (sob)