1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Atzert-Weber beendet VW-Partnerschaft: Ab April 2023 keine Neuwagen mehr für Privatkunden

Erstellt: Aktualisiert:

Am Atzert-Weber-Standort in der Leipziger Straße in Fulda wird es bald keine VW-Neuwagen mehr geben.
Am Atzert-Weber-Standort in der Leipziger Straße in Fulda wird es bald keine VW-Neuwagen mehr geben. © Atzert-Weber

Die Unternehmensgruppe Atzert-Weber will in Zukunft neue Wege gehen. Ab April 2023 werden an dem Standort in der Leipziger Straße in Fulda keine VW-Neuwagen mehr an Privatkunden verkauft.

Fulda - Nach mehr als 70 Jahren gibt Atzert-Weber am 31. März 2023 den Volkswagen-Händlervertrag ab, teilte die Unternehmensgruppe in Fulda mit. Konkret bedeutet das: Es werden keine „Neuwagen für die Marken Volkswagen Pkw und Nutzfahrzeuge“ mehr angeboten, heißt es in der Mitteilung.

Fulda: Atzert-Weber beendet VW-Partnerschaft - Bald keine Neuwagen mehr

„Der Fahrzeughandel im Übrigen und der Service am Standort gehen unverändert weiter“, teilte das Atzert-Weber außerdem mit. Das Unternehmen will damit auf die aktuellen Veränderungen in der Automobilindustrie reagieren und sich zukünftig „noch konsequenter als kundenzentrierter Mobilitätsdienstleister“ für die Menschen in der Region Fulda positionieren.

Volkswagen setze im Vertrieb noch stärker auf den Direktvertrieb, so Atzert-Weber. So werde es aktuell schon bei den vollelektrischen Modellen iD.3 und iD.4 praktiziert. Hier kauft der Kunde direkt bei Volkswagen. Diese Art des Vertriebs soll in der Zukunft als Alternative zum Händlersystem noch weiter ausgebaut werden. (Lesen Sie auch: Mobilitätstage in Fulda: Aussteller loben das neue Konzept)

Atzert-Weber stellt sich neu auf: Keine VW-Neuwagen mehr, dafür mehr Gebrauchte

„Wir sehen diese Veränderungen als Zukunftschance. Bereits seit Mitte 2020 stellen wir die Weichen für die neuen Rahmenbedingungen“, so Philipp Atzert, geschäftsführender Gesellschafter. „Für uns stehen unsere Kunden im Mittelpunkt unserer Zukunftsstrategie. Für sie werden wir die digitale und analoge Autowelt unter einen Hut bringen“.

Das Volkswagen-Zentrum mit den dazugehörigen Ausstellungsflächen in der Leipziger Straße soll unter anderem im Bereich des Gebrauchtwagenhandels ausgebaut werden. „Das wachsende Online-Geschäft ist konsequent mit dem Autohandel vor Ort verbunden und die Online-Beratung jederzeit für die Kunden erreichbar“, heißt es. Zudem sei bereits zentralisiert ein Fuhrpark-Einkauf in Europa aufgebaut worden.

„Das Volkswagen Zentrum ist als moderner Standort mit Jungen Gebrauchten und EU-Importen insbesondere für den Privatmarkt sehr attraktiv“, Philipp Atzert. „Die Großkunden werden auch weiterhin Neuwagen der Marken Volkswagen Pkw und Nutzfahrzeuge bestellen können.“

Der Kundendienst am Standort geht unverändert weiter. Der Volkswagen Servicevertrag bleibt von der Vereinbarung unberührt und wird einschränkungslos weitergeführt. (lio)

Auch interessant