„Ehrenamt ist tragende Säule unserer Gesellschaft“: Land Hessen ehrt Fuldaer für soziales Engagement

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat in Wiesbaden Initiativen und Einzelpersonen mit der Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement geehrt. Darunter waren auch zwei Vereine und eine Person aus dem Kreis Fulda.
Fulda/Wiesbaden - „Die Landesauszeichnung ist ein Zeichen unserer Anerkennung. Sie macht aber auch darauf aufmerksam, wie groß die Bereitschaft in Hessen ist, sich ehrenamtlich in verschiedenen Lebensbereichen zu engagieren. Über zwei Millionen Menschen setzen sich ehrenamtlich und/oder freiwillig für unsere Gemeinschaft ein. Ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement ist eine tragende Säule des Zusammenhalts unserer Gesellschaft“, sagte Kai Klose (Grüne) laut einer Pressemitteilung am Mittwoch (14. Dezember) bei der Verleihung in Wiesbaden.
Fulda: Fuldaer erhalten Auszeichnung für soziales Bürgerengagement
Insgesamt acht Einzelpersonen wurden für ihr soziales Bürgerengagement geehrt. Einer davon ist Christoph Schnabel aus Blankenau. „Herr Schnabel ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich in vielfältiger Art und Weise in Blankenau sozial engagiert. Allein in den vergangenen fünf Jahren war er beim Bau und der Sanierung eines Parkplatzes, der Sanierung des Dorfbrunnens, dem Neubau der Toilettenanlagen an der Grillhütte, dem Neu- und Umbau des Feuerwehrhauses, dem Umbau der Bühne und Technik im Bürgerhaus sowie dem Bau der Wohlfühloase am Bürgerhaus engagiert“, heißt es vonseiten des hessischen Sozialministeriums. Seit 2012 verwalte Schnabel zudem das Equipment der Vereinsgemeinschaft Blankenau – einer Kooperation von zwölf Vereinen.
Auch unter den acht ausgezeichneten Vereinen finden sich Menschen aus dem Kreis Fulda. Das „Team Rhön“ aus Dipperz wurde für sein Engagement im Kontext der Flutkatastrophe im Ahrtal geehrt. Die Unterstützung der hiervon betroffenen Menschen in der Gemeinde Kreuzberg im Ahrtal stehe im Zentrum des Engagements des Teams Rhön, das mit Aufräumarbeiten begonnen habe, sich dann aber verstetigte und bis heute anhält“, teilt das Ministerium mit. Das Team Rhön habe in einer Notsituation, in der staatliche Hilfen nicht ausreichten, ein breites und direktes Hilfs- und Unterstützungsangebot aufgebaut.
Verein Rodnik aus Fulda von Kai Klose für Ukraine-Hilfe geehrt
Schließlich wurde auch der Verein RODNIK e.V. aus Fulda geehrt, der seit dem Jahr 2000 den Kontakt und den Kulturaustausch unterstützt. „Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine und der Flucht vieler Ukrainerinnen mit ihren Kindern nach Deutschland setzt sich der Verein insbesondere für sie in Fulda ein“, heißt es weiter. So würden ehrenamtlich Engagierte ukrainische Geflüchtete bei Amtsgängen begleiten, dolmetschen, offene Beratungsstunden anbieten und Freizeitangebote für ukrainische Kinder und Jugendliche organisieren. (Lesen Sie auch: Stadt Fulda verleiht erstmals Preis für Vielfalt und Teilhabe: Fünf Projekte ausgezeichnet)

Klose führte bei der Verleihung in Wiesbaden aus, dass der Jury für die inzwischen 19. Verleihung der Auszeichnung in diesem Jahr insgesamt 120 Bewerbungen vorgelegen hätten. „Wer sich sozial engagiert, trägt zur Stärkung unserer Demokratie bei. Denn: Ihr Engagement ist Ausdruck gesellschaftlicher Mit- und Selbstbestimmung durch konkretes Handeln auf kommunaler und lokaler Ebene. Sie sind echte Vorbilder“, so der Sozialminister.
Mit der Landesauszeichnung für soziales Bürgerengagement wurden seit der Einführung 2003 bereits 160 Einzelpersonen und 152 Gruppen geehrt. Alle Initiativen und Einzelpersonen erhalten neben der Auszeichnung in Form einer Skulptur auch ein finanzielles Dankeschön in Höhe von 500 Euro für ihren Verein oder ihre Organisation.