Der Festbetrieb am Samstag, 27. August, startet ab 13 Uhr. Von 14 bis 18 Uhr wird das Kinderfest mit Spielen und Straßentheater neben der Wiese am Park der Generationen gefeiert. Sina Jestädt wird an verschiedenen Plätzen singen und Gitarre spielen. Bei Kaffee und Kuchen werden Freunde der Blasmusik von 16 bis 18 Uhr durch die Blaskapelle 1. FC Böhmisch in der Musikmuschel verwöhnt, bevor die Döngesmühler Musikanten von 19.30 bis 24 Uhr den Taktstock übernehmen. Auf der Bühne in der Bahnhofstraße sorgt ab 19.30 Uhr KultKlub für Stimmung.
Mit Einbruch der Dunkelheit werden Tausende bunte Lichter für Romantik sorgen. Für die Wasserspiele wird empfohlen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Um 21 Uhr wird die Feuerwehr Bad Salzschlirf wieder viele Zuschauer an die Altefeld locken und mit der Symphonie aus Wasser und Licht begeistern. Ob das traditionelle Feuerwerk stattfinden kann, werden die Veranstalter kurzfristig nach Wetterlage entscheiden.
Der Eintritt am Samstag beträgt 10 Euro. Karten können vorab in der Tourist-Info erworben werden oder an den Abendkassen. Zudem ist bereits ein Vorverkauf für die limitierten Tribünenkarten (vier Euro) mit bestem Blick auf die Wasserspiele gestartet. (Lesen Sie hier: Kulturkessel-Kamin wird denkmalgerecht saniert - Start der Bauarbeiten am 15. August)
Das Fest am Sonntag, an dem die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben, startet um 11 Uhr mit dem Flohmarkt in der Lindenstraße. Bis 24. August können Interessierte sich noch einen der Verkaufsstände unter (0 66 48) 22 66 oder info@bad-salzschlirf.de sichern. Parallel dazu gibt es von 11 bis 16 Uhr einen Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei im Kulturkessel. Um 11 Uhr lädt Dr. Martiny zu einem historischen Spaziergang durch die Geschichte des Heilbades ein. Treffpunkt ist der Gradier-Pavillon.
Im Kurpark werden Original-Salzsieder zeigen, wie vor Jahrhunderten Salz am offenen Feuer gewonnen wurde. Die Jugendstildamen flanieren am Nachmittag und erinnern an die Zeit im jungen 20. Jahrhundert. Der Sonntag wird im Kurpark musikalisch ab 14 Uhr von den Bimbacher Musikanten eröffnet. Kaffee sowie von den Vereinen selbstgebackene Kuchen verwöhnen die Gaumen. Ab 14.30 Uhr wird das Duo Zweiklang in der Bahnhofstraße auftreten. Zudem wird Bürgermeister Kübel den „Dr.-Martiny-Ehrenpreis“ für bürgerschaftliches Engagement verleihen.
Von 18 bis 22 Uhr sorgt die Band Hobbitz für einen stimmungsvollen Ausklang des Lichterfests. Im Kurpark erleben die Gäste beste Unterhaltung mit Sabine Hohmann.
Mit Einbruch der Dunkelheit wird Bad Salzschlirf zum Lichtermeer. Die Bürger beleuchten in dem von Jugendstil- und Fachwerkhäusern geprägten Kurort mit bunten Lichtern ihre Häuser. Im Kurpark und Weidenpark werden Zehntausende Lichter in Form von schönen Ornamenten leuchten. Während des gesamten Festwochenendes gibt es eine breite Auswahl an Speisen und Getränken. Der Eintritt am Freitag und Sonntag ist frei. (sam)