1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Ball der Wirtschaft“ ist zurück: Mehr als 500 Gäste bei rauschender Tanznacht in der Orangerie

Erstellt:

Von: Leon Schmitt, Sophie Brosch

In der Fuldaer Orangerie ist am Samstagabend kräftig auf die Pauke gehauen worden. Die Wirtschaftsjunioren hatten zum 16. „Ball der Wirtschaft“ geladen. Die mehr als 500 Gäste feierten unter dem Motto „Le Bal de Paris“ zum Teil bis tief in die Nacht hinein.

Update vom 13. Juni, 6.49 Uhr: Der 16. „Ball der Wirtschaft“ hat dafür gesorgt, dass die Fuldaer Orangerie nach ihrem Erwachen aus dem Corona-Tiefschlaf zum Ort des Glanzes wurde - nicht zuletzt wegen der Gäste des Balls. Im Foyer hatten die Gäste die Möglichkeit, sich - passend zum Motto - vor einem Pariser Hintergrund fotografieren zu lassen.

Update vom 12. Juni, 7.57 Uhr: Vier Jahre lang hatte eines der größten gesellschaftlichen Events in der Stadt Fulda auf sich warten lassen. Am Morgen danach steht fest: Die Rückkehr ist dem „Ball der Wirtschaft“ hervorragend gelungen. Ein Großteil der Gäste machte die Nacht zum Tag - mit den Mambo KingX und DJ Bakess. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.

+++ 21.08 Uhr: Die Feierlichkeiten im Festsaal der Orangerie laufen. Zahlreiche Paare zieht es zur Musik der Chris Genteman Group auf die Tanzfläche. Andere Gäste sitzen an den glanzvoll gedeckten Tischen, nutzen den Abend zum Netzwerken und genießen die Atmosphäre.

Zuvor hatten sich die Gäste am üppigen Buffet gestärkt. Dieses ließ keine Wünsche offen. Lauter Köstlichkeiten aus der französischen Küche wurden geboten - egal ob warm oder kalt.

Später wird noch die Showtanzgruppe der TSG Künzell auftreten. Und etwa ab Mitternacht spielen die Mambo Kingx. Außerdem legt DJ Bakess auf.

16. „Ball der Wirtschaft“ offiziell eröffnet: Feierlichkeiten in der Orangerie laufen

+++ 20.02 Uhr: Mit ein bisschen Verzögerung ist der diesjährige „Ball der Wirtschaft“ nun offiziell eröffnet. „Heute entführen wir Sie nach Paris“, versprach Wirtschaftsjunioren-Kreissprecher Emmert: „Paris, eine Stadt mit besonderen Vierteln, tollen Bauwerken - und vor allem die Stadt der Liebe, der Eleganz und des Genusses.“

Vier Jahre ohne „Ball der Wirtschaft“: Seine Rückkehr wurde im Festsaal der Fuldaer Orangerie gebührend gefeiert.
Vier Jahre ohne den „Ball der Wirtschaft“: Seine Rückkehr wurde im Festsaal der Fuldaer Orangerie gebührend gefeiert. © Memento36

Emmert begrüßte alle Anwesenden - darunter Oberbürgermeister Wingenfeld, der ebenfalls ein paar Grußworte an die rund 500 Anwesenden richtete: „Es ist ein fantastisches Gefühl, nach zwei Jahren der Pandemie hier oben zu stehen und diesen Saal so gefüllt zu sehen.“

Schließlich eröffnete der OB die Tanzfläche. Mit dem Einsetzen klassischer Töne ließen sich die Gäste nicht zweimal bitten - innerhalb weniger Minuten füllte sich die Tanzfläche im Festsaal der Orangerie.

Zuvor waren Björn Leutke und Jürgen Schmitt aus dem Organisationsteam des Balls mit der Silbernen Juniorennadel ausgezeichnet worden.

+++ 19.34 Uhr: Schon vor der offiziellen Eröffnung sind die Feierlichkeiten in der Orangerie bereits in vollem Gange. Die Gäste knüpfen Kontakte, tauschen sich aus und lassen sich fotografieren.

Im Hof der Orangerie konnten die Gäste Karikaturen von sich anfertigen lassen.
Im Hof der Orangerie konnten die Gäste Karikaturen von sich anfertigen lassen. © Memento36

Laut Plan sollten um 19.30 Uhr der Wirtschaftsjunioren-Kreissprecher Sebastian Emmert, IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld Grußworte sprechen. Es gibt aber eine leichte Verzögerung im Programm.

Update vom 11. Juni, 18.44 Uhr: Die ersten Gäste sind bereits in der Orangerie eingetroffen. Insgesamt werden es wohl rund 500 Menschen sein, die beim „Ball der Wirtschaft“ das Tanzbein schwingen. Bevor es aber auf die Tanzfläche geht, kommen die Gäste bei einem Sektempfang und am Buffet ins Gespräch.

Rund 500 Gäste werden beim diesjährigen „Ball der Wirtschaft“ erwartet.
Rund 500 Gäste werden beim diesjährigen „Ball der Wirtschaft“ erwartet. © Memento36

Beim Eingang erwartet ein Fotograf die Gäste, die sich vor einer Fotowand ablichten lassen können. Im Hintergrund: das „Café de Paris“ mit kleinen Tischchen und Zeitungsrollen - passend zum Motto „Le Bal de Paris“. Außerdem fertigen Maler auf Wunsch Karikaturen der Anwesenden an.

Erstmeldung vom 11. Juni, 17.41 Uhr:

Fulda - „Rauschende Ballkleider, festlich geschmückte Säle, mitreißende Musik, französisches Flair und ein vielseitiges Buffet - das sind die Zutaten für den 16. Ball der Wirtschaft“, heißt es auf der Website der Fuldaer Wirtschaftsjunioren. Unter dem Motto „Le Bal de Paris“ wird in der Orangerie in Fulda ein kleines Programm inklusive Live-Musik und Tanz geboten.

Fulda: Wirtschaftsjunioren laden zum „Ball der Wirtschaft“ - Pariser Flair in Orangerie

„Der Ball sollte ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden, aber wir mussten ihn wegen der Corona-Pandemie absagen“, erklärt Sebastian Emmert, Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren. Umso größer sei nun die Vorfreude des Vereins auf Samstagabend: „Wir freuen uns auf den Ball und sind hochmotiviert, endlich wieder Leute zu treffen und Kontakte knüpfen zu können - und so geht es sicher auch unseren Gästen.“ Emmert ist froh, den Ball trotz „ungünstiger Vorzeichen“ im Februar dieses Jahres nicht abgesagt zu haben. (Lesen Sie hier über den Ball der Wirtschaft im Jahr 2018: Venezianische Atmosphäre auf dem rauschenden Ball der Wirtschaft)

Das Motto „Le Bal de Paris“ spiegelt sich nicht nur in Dekoration und Buffet, sondern auch im Programm des Abends wider: Nach einem Sektempfang eröffnen gegen 19.30 Uhr Sebastian Emmert, Michael Konow (Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda) und Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) den 16. Ball der Wirtschaft. Musikalisch begleitet zunächst die Chris Genteman Group Buffet und Tanz. Die Showtanzgruppe der TSG Künzell tritt später mit einem thematisch passenden Tanz auf.

Etwa ab Mitternacht spielen die Mambo Kingx. Außerdem legt DJ Bakess auf. „Wir hoffen, dass wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen und unsere Gäste es möglichst lange aushalten“, sagt Emmert. Die Veranstalter erwarten etwa 500 Gäste, 480 Karten wurden bis Freitag verkauft.

Auch interessant