Großer Andrang bei der Bildungsmesse: 130 Stände helfen Schülern bei Berufswahl
In der Fuldaer Esperantohalle herrscht Gewusel: Dort informieren am Freitag und Samstag rund 130 Aussteller über Ausbildungsberufe. Tausende Schüler besuchen die Bildungsmesse.
Fulda - Bei der Messe, die auf mehr als 4000 Quadratmetern im Kongress- und Kulturzentrum Esperanto stattfindet, können sich die jungen Menschen an den Ständen von etwa 150 Unternehmen und Institutionen einen Eindruck davon verschaffen, was möglich und für sie der richtige Weg ist.
Am Freitagmorgen fiel der Startschuss für die Bildungsmesse. Zur Eröffnung herrschte in der Esperantohalle in Fulda bereits großer Andrang. Die Veranstalter rechnen am Freitag und Samstag mit jeweils rund 5000 Besuchern. Die Messe ist am Freitag von 8 bis 17 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Fulda: Bildungsmesse läuft - 130 Stände helfen Schülern bei Berufswahl
„Die Bildungsmesse ist eine Chance für Jugendliche, die es früher nicht gab“, sagte Frank Geiling von der Firma Hubtex, die auf der Bildungsmesse um Auszubildende wirbt. „Heute ist es nicht mehr so, dass sich die Firmen ihre Auszubildenden aussuchen können. Stattdessen suchen sich die Auszubildenden die Firma aus.“
Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) berichtete bei einer Talkrunde im Rahmen der Bildungsmesse über seinen Start ins Berufsleben. Er hat sich damals für eine Ausbildung zum Bauingenieur entschieden - und ist offenbar heute noch zufrieden mit der Wahl. „Das würde ich immer wieder so machen“, so Schreiner.

„Die Berufswahl ist neben der Partnerwahl die wichtigste Entscheidung im Leben“, sagte Waldemar Dombrowski, Leiter der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda.
Und Ulrich Nesemann, Leiter des Fachdienstes Kommunaler Arbeitsmarkt beim Landkreis Fulda, machte deutlich, wie drastisch der Azubi-Mangel ist: „Selbst wenn alle 8000 bis 10.000 Jugendlichen, die wir in den zwei Tagen erwarten, eine Ausbildung beginnen würden, wären noch immer nicht alle offenen Stellen besetzt.“ Nesemann fordert mehr Wertschätzung für Ausbildungsberufe: „Auszubildende sind wichtig für die Gesellschaft!“