1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Von Fulda nach Lissabon: Bistum bietet Fahrten zum Weltjugendtag 2023 an

Erstellt:

Weltjugendtag 2019 in Panama
Der Weltjugendtag – hier 2019 in Panama – ist immer ein buntes Fest. Dieses Jahr bietet das Bistum Fulda zwei Fahrten zum Weltjugendtag in Lissabon an (Archivfoto). © Bistum Fulda

Die Abteilung „Jungend und Junge Erwachsene“ des Bistums Fulda bietet in diesem Jahr wieder zwei Fahrten zum Weltjugendtag in die Hauptstadt Portugals ein.

Fulda/Lissabon - Gemeinsam mit jungen Menschen aus aller Welt den Glauben feiern - darum geht es am Weltjugendtag 2023. Dieser findet vom 1. bis 6. August 2023 mit einem großen Fest der Begegnung in Portugals Hauptstadt Lissabon statt.

Fulda: Bistum bietet Fahrten zum Weltjugendtag 2023 an

„Für mich persönlich ist die Begegnung mit den Teilnehmenden das Highlight der Fahrt“, so Andrea Koob, Referentin für religiöse Bildung und Ministrantenpastoral im Bistum Fulda. „Die Gespräche, die in verschiedenen Situationen entstehen, der Glaube, der sichtbar wird und das gemeinsame Suchen, Finden, Feiern dieses Glaubens. Dafür lohnen sich die (fast) zwei Jahre der Vorbereitung auf die Fahrt absolut“, sagt sie.

In einer Pressemeldung teilt das Bistum Fulda mit, dass die Abteilung „Jungend und Junge Erwachsene“ sowohl eine Kurz- als auch eine Langfahrt zum Weltjugendtag anbietet. Außerdem heißt es, dass in diesem Jahr auch Bischof Dr. Michael Gerber dabei sein wird.

Die Fahrten zum Weltjugendtag haben seit vielen Jahren Tradition im Bistum Fulda. „Beim Weltjugendtag in Panama waren wir mit 180 Teilnehmenden damals die größte deutsche Gruppe“, berichtet Koob und betont: „Auch unser Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez ist ein großer Fan der Weltjugendtage und ist, wenn er kann, immer dabei.“

Hauptthema ist die Verkündigung an Maria und ihr Weg

Besonders bereichernd seien die Begegnungen mit den Menschen aus anderen Kulturen: „Vor allem während der ‚Tage der Begegnung‘ vor der Weltjugendtag-Woche: Diese sind ganz besonders eindrücklich, wenn die Kultur sich von der mitteleuropäischen unterscheidet, wie in Brasilien oder auch in Panama“, findet Koob.

Das Hauptthema des diesjährigen Weltjugendtags in Lissabon ist laut Pressemitteilung die Verkündigung an Maria und ihr Weg. Das Logo sei inspiriert von dem Bibelzitat „Maria machte sich auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa“ (Lukas 1,39). Die Farben (grün, rot und gelb) würden dabei an die portugiesische Flagge erinnern. Das zentrale Element des Logos ist das Kreuz. Darin eingebettet sind ein Weg, ein Rosenkranz und die Gottesmutter Maria.

Wer an einer der Fahrten zum Weltjugendtag nach Lissabon teilnehmen möchte und zwischen 16 und 30 Jahren alt ist, kann sich noch bis zum 15. März auf der Homepage des Bistums Fulda anmelden.

Für Jugendliche gibt es in diesem Jahr aber noch mehr: Der Landkreis und die Stadt Fulda, sowie die evangelische und katholische Kirche haben auch für 2023 ein buntes und abwechslungsreiches Jugendfreizeitprogramm auf die Beine gestellt. (jhz)

Auch interessant