„Austausch und Begegnung“: Bistum Fulda schafft neuen Campus am Fuldaer Dom

Es soll ein Ort werden, an dem Kirche und Gesellschaft sich begegnen und an dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sich austauschen können: Das Bistum Fulda schafft einen neuen Campus in unmittelbarer Nähe zum Dom.
Fulda - „Der neue Campus am Dom wird multifunktionell und führt viele unserer inhaltlichen Angebote aus den Bereichen Kultur, Fort- und Weiterbildung sowie aus der Seelsorge zusammen“, wird der Generalvikar des Bistums Fulda, Prälat Christof Steinert, in einer Pressemitteilung des Bistums zitiert. „Das bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zur Begegnung und weitet den Raum für neue Entwicklungen.“
Fulda: Bistum schafft für Ausbildungen neuen Campus am Fuldaer Dom
Im direkten Anschluss an den Fuldaer Dom würden im Konventsgebäude sowie dem gegenüberliegenden Seminar- und Hörsaalgebäude der Theologischen Fakultät Räume frei. Der Grund dafür sei die bekannte Neuausrichtung der Priesterausbildung und die Bündelung der Ausbildung für Berufe in der Pastoral und im Lehramt am katholischen Seminar der Universität in Marburg. „Aktuelle Beschlüsse der zuständigen Gremien ermöglichen nun die geplante Fokussierung und strategische Weiterentwicklung der Angebotsstruktur“, berichtet Diözesan-Ökonom Gerhard Stanke. „Dafür wird das Bistum Fulda in den kommenden Jahren das Gebäudeensemble rund um den Eduard-Schick-Platz in Fulda herrichten.“
Der Standort im Fuldaer Barock-Viertel sei dazu ideal: „Inhaltlich war hier schon immer ein Ort des Wissens und der Begegnung, voll Inspiration und Austausch und nicht zuletzt ein Zentrum der Spiritualität“, betont Generalvikar Steinert. Einst Keimzelle des Klosters Fulda grenzt das Gebäudeensemble heute unmittelbar an dem Dom St. Salvator an. Der neue Campus liege damit mitten in Fulda, verfüge über öffentliche Parkplätze direkt vor der Haustür und sei über mehrere Bushaltestellen sowie den nur wenige Gehminuten entfernten Fuldaer ICE-Bahnhof auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. (Lesen Sie auch: Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber ermutigen zu solidarischem Handeln)
Für den neuen Campus am Dom würden in dem historischen Gebäudekomplex in den kommenden Jahren unter anderem Wohn- und Übernachtungsbereiche renoviert, bestehende Tagungsräume modernisiert und eine zeitgemäße Küchen- und Verpflegungsinfrastruktur errichtet. „Dabei haben wir nun die Gelegenheit, die Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als künftige Nutzer mit in die Planung einzubeziehen“, freuen sich Steinert und Stanke.
Schon heute seien an der Schnittstelle zwischen Dom und Konventsgebäude zum Beispiel die Chöre am Fuldaer Dom untergebracht, auch die Bibliothek nutze dort einige Räume. Unter dem gemeinsamen Dach sollen zudem Büros für die kirchliche Verwaltung untergebracht werden.
Fulda: Katholische Akademie soll auf den Campus am Dom ziehen
Perspektivisch entstehe auf dem Campus auch die neue Heimat der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, die bisher im Bonifatiushaus im Fuldaer Stadtteil Neuenberg untergebracht ist. Nach aktueller Planung soll die Akademie im Laufe des Jahres 2026 an den neuen Standort ziehen. Die Gebäude in Neuenberg sollen dann zu größeren Teilen wirtschaftlich anders genutzt werden. Die Familienbildungsstätte Helene Weber werde am gewohnten Standort in Neuenberg bleiben. (Lesen Sie auch: Trotz Differenzen mit dem Vatikan: Fuldas Bischof Gerber nach Rom-Besuch „hoffnungsvoll“)
Auch auf dem neuen Campus-Gelände werde das vielfältige Angebot der Katholischen Akademie fortgeführt: Seminare, Ausstellungen, Tagungen, politische Bildung und pastorale Veranstaltungen wie zum Beispiel Exerzitien. Vor allem aber öffne die Akademie Räume in die Gesellschaft: „Bei uns geht es um Austausch und Begegnung“, betont der Direktor der Katholischen Akademie, Gunter Geiger. „Dazu bietet der neue Campus einige interessante Synergieeffekte und neue Möglichkeiten – auch wenn die Trennung vom alten Standort für manchen von uns schmerzlich sein mag.“ (sob)