1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Traditionelles Bonifatiusfest am Pfingstmontag: Bistum will Zeichen der Solidarität mit Ukraine setzen

Erstellt:

Das Bonifatiusfest in Fulda findet auf dem Domplatz statt.
Nach den Corona-Einschränkungen der Vorjahre ist nun wieder ein großes Bonifatiusfest auf dem Domplatz möglich. © Bistum Fulda / Dr. Arnulf Müller

„Lenke unsere Schritte auf den Weg des Friedens“: Unter diesem an das Evangelium nach Lukas (LK 1,79) angelehnten Leitwort findet in diesem Jahr am Pfingstmontag das traditionelle Bonifatiusfest in Fulda statt. Das Bistum Fulda setzt dabei ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.

Fulda - Gemeinsam mit dem Apostolischen Exarchen für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien, Bischof Bohdan Dzyurakh, wird Bischof Dr. Michael Gerber am Pfingstmontag (6. Juni) an einer Wallfahrt teilnehmen: Wie viele Gruppen aus Fulda und dem Umland werden sie frühmorgens zu Fuß zum Fuldaer Dom pilgern, wo um 10 Uhr mit einem Pontifikalamt das Bonifatiusfest beginnt.

Fulda: Bonifatiusfest am Pfingstmontag - Bischof Michael Gerber will Zeichen setzen

Eingeladen zu den Wallfahrten, dem Gottesdienst auf dem Domplatz und der anschließenden Begegnung bei Mittagessen und einem Platzkonzert an der Domdechanei sind dann ausdrücklich auch alle Ukrainerinnen und Ukrainer, die aktuell im Bistum Fulda leben. Alle Gemeinden sind aufgerufen, die Gäste aus Osteuropa anzusprechen und sie mit auf den Weg zum Fuldaer Domplatz zu nehmen. (Lesen Sie hier: Finanzielle Sorgen: Franziskaner und antonius bangen um Zukunft des Frauenbergs)

Ukraine-Hilfe und Sachspenden

Die Kollekte geht an diesem Tag an die Ukraine-Hilfe des Bistums Fulda und seiner Partner, der Caritas, den Maltesern und dem Kolpingverband. Zudem sind die Pilger aufgerufen, Sachspenden mitzubringen: Verbandsmaterial, das mit einem Hilfstransport in die Ukraine gehen soll, ebenso wie Babynahrung und andere haltbare Lebensmittel für die Tafel in Fulda.

Spenden für die Ukraine-Hilfe im Bistum Fulda sind auch möglich über das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Diözese Fulda, Sparkasse Fulda, IBAN DE64 5305 0180 0000 0002 20, Stichwort „Ukraine-Krieg Nothilfe“.

„So können wir gemeinsam ein symbolhaftes Zeichen setzen, dass viele Christen – egal welcher Herkunft – miteinander auf dem Weg sind“, sagt Bischof Gerber und hofft, dass viele Menschen der Einladung zum Bonifatiusfest folgen. Dabei freut er sich auch auf den gemeinsamen Weg mit Bischof Bohdan, der später auf dem Domplatz ein Grußwort sprechen wird. 

Musikalisch gestaltet wird das Pontifikalamt der Bonifatiuswallfahrt am Pfingstmontag vom Domorganisten Prof. Hans-Jürgen Kaiser sowie dem Jugend-Kathedral-Chor unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber. Am Ende spendet Bischof Gerber mit der Bonifatius-Reliquie allen Gläubigen den traditionsreichen Reliquiensegen.

Das Pontifikalamt wird auch im Internet übertragen. Der Live-Stream wird unter anderem auf der Homepage des Bistums gezeigt: www.bistum-fulda.de (leb)

Auch interessant