1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Vier Mülltonnen am Wochenende in Flammen: Brandstiftung an der Domschule Fulda?

Erstellt: Aktualisiert:

Brennende Mülltonnen beim Alsfelder Amtsgericht haben die Feuerwehr auf den Plan gerufen.
Auf dem Gelände der Fuldaer Domschule standen am Wochenende erneut Müllcontainer in Flammen. (Symbolfoto) © Rolf Vennenbernd/dpa

Auf dem Hof der Fuldaer Domschule standen am Wochenende erneut Müllcontainer in Flammen. Bereits in der „Hexennacht“ (1. Mai) hatten dort Mülltonnen gebrannt. Laut der Polizei ist Brandstiftung nicht auszuschließen.

Update vom 30. Mai, 15.14 Uhr: Wie die Polizei jetzt mitteilt, blieb es am Wochenende nicht bei den drei brennenden Müllcontainern auf dem Hof der Domschule. Auf dem gleichen Schulhof stand nämlich in der Nacht auf Sonntag - gegen Mitternacht - eine vierte Mülltonne in Flammen. Es entstand circa 300 Euro Sachschaden.

Die Polizei Fulda hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Brandentstehung geben können, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661)1050 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Fulda: Brandstiftung? Müllcontainer an der Domschule brennen erneut

Erstmeldung vom 28. Mai, 17.28 Uhr:

Fulda - Laut Polizeibericht brannten am Freitagabend gegen 23 Uhr drei Müllcontainer aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von je 1100 Litern auf dem Gelände der Domschule in Fulda.

„Ein Passant hatte den Brand in der Straße „Am Kronhof“ bemerkt und umgehend die Polizei verständigt“, heißt es in einer Mitteilung der Beamten.

Durch die Feuerwehr konnten die brennenden Container schnell gelöscht werden, womit das Übergreifen der Flamen auf weitere Container verhindert wurde.

Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 1200 Euro. „Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.“, schreiben die Beamten abschließend.

Es ist nicht das erste Mal in jüngster Zeit, dass es auf dem Gelände der Domschule zu einem Brandvorfall kommt. Bereits in der Nacht zum 1. Mai, der „Hexennacht“ waren Feuerwehr und Polizei drei brennende Müllcontainer auf dem Gelände gemeldet worden. Auch damals wurde niemand verletzt, die Polizei ging aber auch in diesem Fall Brandstiftung aus.

Auch interessant