Es ist seit Dezember das dritte Mal, dass die Polizei im Dombezirk ermittelt. Anfang Dezember hatte mutmaßlich eine 59-Jährige Feuer am Portal gelegt. Anfang Februar nahm die Polizei einen 23-Jährigen fest, der kurz vor einem Gottesdienst Hostien samt einer Schale gestohlen haben soll.
Erstmeldung vom 20. Juni, 15.21 Uhr:
Fulda - Diebstahl aus dem Fuldaer Dom: Unbekannte haben sich an einem Altar zu schaffen gemacht und ein etwa 50 Zentimeter großes Bronzekreuz gestohlen. „Die Täter überstiegen in einer Gruft eine Balustrade und brachen von dem in einem Altar verschraubten Sockel das Kreuz ab. Anschließend flüchteten sie aus einem Seiteneingang in Richtung Eduard-Schick-Platz“, berichtet die Polizei in Fulda.
Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. Dabei ergaben sich Hinweise auf mindestens zwei Täter, die folgendermaßen beschrieben werden können: Der erste mutmaßliche Täter ist männlich, etwa 35 Jahre alt und 1,80 bis 1,90 Meter groß. Er hat schwarze Haare und laut Polizei ein „osteuropäisches Erscheinungsbild“. Der Mann war bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt, einer schwarzen Bermuda-Shorts und weißen Sneakers. Und er hatte einen blauen Rucksack mit einem weißen Emblem bei sich.
Der zweite mögliche Täter ist ebenfalls männlich und etwa 35 Jahre alt. Er wird als 1,70 bis 1,80 Meter groß und mit osteuropäischem Erscheinungsbild beschrieben. Er hat einen Haarkranz und einen Vollbart. Der Mann ist am rechten Oberarm großflächig tätowiert und war bekleidet mit einem blauen T-Shirt, einer blauen Shorts und weißen Sneakers. Er trug eine Umhängetasche - und fiel durch sein humpelndes Gangbild auf.
„Das gestohlene Kreuz ist vermutlich aus Bronze gefertigt und circa 50 cm hoch und 30 cm breit. Der Wert des sakralen Gegenstandes ist derzeit noch nicht bekannt“, erklärt die Polizei weiter. Die Tat ereignete sich am Sonntag, 19. Juni, gegen 13 Uhr.
Personen die im Bereich des Doms Beobachtungen gemacht oder die beschriebenen Männer gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 1050 zu melden.
Erst im März dieses Jahres war ein Bronzekreuz aus der Michaelskirche gestohlen worden.