Menschen nutzen die Bücherzelle des Öfteren als Pissoir oder Mülleimer. Die 70-jährige Bernadette Maria Daniels, die sich per Mail an die Redaktion gewandt hat, fragt sich also: „Warum machen Menschen so etwas?“ Auch um die ehemalige Telefonzelle herum seien der Gestank und auch die Verschmutzung schlimm. „Man kann natürlich nicht erwarten, dass hier alles top ist. Aber wenn so etwas Tolles wie eine Bücherzelle angeboten wird, müssen die Menschen doch wenigstens ordentlich damit umgehen“, so Daniels.
Beobachtet wurde bisher niemand, der in die Zelle oder daneben uriniert. Weder von der Stadt, noch von denen, die sich um die Bücherzelle kümmern. Auf die Frage, ob es schon zu Vandalismus an der Bücherzelle gekommen ist, antwortet die Pressestelle der Stadt, dass in der Hexennacht vor einigen Jahren schon mal ein Buch angezündet wurde und dass 2017 einige Wochen lang Bücher im größeren Umfang offenbar zum Weiterverkauf entnommen wurden. Das scheine in anderen Orten öfter vorzukommen.
Das Interesse an Büchern ist offenbar groß. Auch deswegen findet Daniels, man solle sich um das „verwaiste, gedruckte Wort“ kümmern und es nicht auf diese Weise verschmutzen. (von Suria Reiche und Patricia Reimer)