1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mehr als 200 Zuschauer beim ersten „Bütten-Battle“ - 15-jährige Siegerin thematisiert Klimawandel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophie Brosch, Anne Burkard

Am Mittwochabend fand das erste „Bütten-Battle“ im Kreuz statt.
Am Mittwochabend fand das erste „Bütten-Battle“ im Kreuz statt. Gewonnen haben Charlotte Till (15, rechts) aus der Sickelser Bürgerfastnacht und Marie Großer, Büttenrednerin in der Florengäßner Brunnenzeche. © Max Dellemann

„Wir lieben Foaset“ präsentierte am Mittwochabend das erste „Bütten-Battle“ im Kulturzentrum Kreuz. Dazu holte das Fastnachts-Portal für Fulda und Region die besten Nachwuchs-Rednerinnen und -Redner auf die Bühne. 

Update vom 12. Januar, 6.28 Uhr: Das „Bütten-Battle“ gewonnen haben gleich zwei Rednerinnen, die mit Redefluss, Betonung und Thema die Jury - bestehend aus Markus Hackenberg, Annette Hamperl und Dirk Lehmberg - überzeugt haben: Die gerade einmal 15-jährige Charlotte Till aus der Sickelser Bürgerfastnacht, die in orangener Warnweste den Klimawandel in der Fastnacht thematisierte und sich für „Foaset for Future“ einsetzte. „Hoffentlich klebst du dich nicht an der Straße fest. Kleb‘ dich lieber an der Fastnacht fest!“, riet ihr Jurymitglied Markus Hackenberg amüsiert.

Fulda: Erstes „Bütten-Battle“ - Siegerin (15) thematisiert Klimawandel

Auch Marie Großer, Büttenrednerin in der Florengäßner Brunnenzeche, hat den Sieg mit nach Hause genommen. „Diese Art, eine Büttenrede zu halten, ist sehr schwierig. Es geht nicht darum, sich permanent vor Lachen auf die Schenkel zu klopfen. Bei dir war es einfach die Kunst der geschliffenen Rede, eine richtige Kulturtechnik“, lobte sie Annette Hamperl.

Die erste Teilnehmerin des Abends war gerade einmal neun Jahre alt und bekam vom Publikum Standing Ovations. In der Büttenrede von Magdalena Möller vom HCC (Harmerzer Carneval Club) ging es um ihren Vater und seine Verhaltensweisen. „Kurz nach der Geburt im Kreißsaal habe ich für die Büttenrede heute unterschrieben“, betonte die Neunjährige. Newcomerin Inga Quotadamo, die am Bütten-Battle-Abend Geburtstag hatte, unterhielt das Publikum bei ihrer allerersten Büttenrede mit ihrer authentischen, fröhlichen Art. Prinzessin Bekki XIX. (Rebekka Beck) aus Böckels, die im Publikum saß, schrieb sogar spontan vor Ort eine Büttenrede.

Unter den Gästen waren auch Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU), „Prinz Ralph Medicus Fidelicus, der LXXX. (80.) von Fulda“, Ralph Michael Hönscher, mit Prinzenmariechen Harriet Pappert und viele Karnevalsvereine etwa vom Hamerzer HCC (Harmerzer-Carneval-Club) über die Ho-Bi-Fa Karnevalsgesellschaft aus Hofbieber bis zur Mackenzeller Karnevalsvereinigung. „Ich bin absolut begeistert. Das hat in Foll gefehlt. Junge Leute mit so viel Herzblut zu sehen, hat mich total berührt“, schwärmte Hönscher. Auch Oberbürgermeister Wingenfeld bewunderte die Nachwuchstalente: „Büttenreden sind aus meiner Sicht die Krönung der Fastnacht. Es erfordert Mut, alleine auf die Bühne zu gehen. Von der hohen Qualität der Redner bin ich vollkommen begeistert.“ Sowohl Hönscher als auch Wingenfeld wollten allerdings nicht verraten, wer ihr Favorit war.

Die Redner

Magdalena Möller aus Harmerz

Mario Fladung aus Fulda als „Papiermännee“

Charlotte Till aus Sickels

Gastredner Jonas Schulte von hr3 aus Frankfurt

Alexander Kohl aus Künzell als „Oma Hannelore“

Newcomerin Inga Quotadamo aus Fulda

Andreas Mihm aus Hofbieber in Mundart

Martin Möller aus Büchenberg als „Babbelhannes“

Marie Großer aus Fulda

Mathias Brähler aus Fulda

Das erste Bütten-Battle von „Wir lieben Foaset“ war ein rundum gelungenes, neues Format, welches die Fastnacht bereichert und einen festen Platz in der Fulder Foaset verdient hat. Darin waren sich am Abend alle einig.

Erstmeldung vom 11. Januar, 20.02 Uhr: Fulda - Egal ob jung oder länger jung, ob ganz ohne Bühnenerfahrung oder schon ein wenig erprobt: Die besten Nachwuchs-Büttenrednerinnen und -redner der Region sind am Mittwochabend im Kreuz zusammengekommen, um beim „Bütten-Battle“ ihr Können unter Beweis zu stellen.

Fulda: Mehr als 200 Gäste bei „Bütten-Battle“ im Kreuz
Moderiert wird das „Bütten-Battle“ im Kreuz von Anja Trapp von „Wir lieben Foaset“ und Volker Elm, Zeremonienmeister des Fuldaer Prinzen. © Anne Burkard

Mehr als 200 Gäste - darunter auch Oberbürgermeister und Schirmherr der Fuldaer Fastnacht Dr. Heiko Wingenfeld - haben sich laut Veranstalter im Saal versammelt, um das humorvolle Miteinander und die „Foaset in Foll“ zu feiern.

Fulda: Mehr als 200 Gäste bei „Bütten-Battle“ im Kreuz

Moderiert wurde das „Bütten-Battle“ von Anja Trapp von „Wir lieben Foaset“ und Volker Elm, Zeremonienmeister des Fuldaer Prinzen. Sie stellten die neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die jüngste Büttenrednerin, Magdalena Möller, ist gerade einmal neun Jahre alt und stand auf einem Hocker, um an das Mikrofon zu kommen. Sie trat unter anderem gegen das Fuldaer Bütten-Urgestein Mathias Brähler an.

Fulda: Mehr als 200 Gäste bei „Bütten-Battle“ im Kreuz
Mehr als 200 Gäste lauschen den Büttenrednerinnen und -rednern. © Anne Burkard

Die Jury, bestehend aus Markus Hackenberg, Annette Hamperl und Dirk Lehmberg kürte am Ende einen Sieger, der seine Büttenrede noch in derselben Woche beim Autohaus-Fasching von Renault Enders auf der Bühne vortragen wird. (Lesen Sie auch: Fuldaer Karnevalsveranstaltungen ausverkauft - trotz des zögerlichen Starts)

DJ Andy sorgte für musikalische Unterstützung. Und auch die eine oder andere Überraschung hatten die Veranstalter im Vorfeld angekündigt.

Auch interessant