Wenn eine Nordmann-Tanne aber erst einmal zwei oder drei Jahre alt ist, dann sind seine Wurzeln so lang, dass der Baum auch eine längere Trockenheit überstehen kann. Keine einzige der größeren Tannen von Erb hat sichtbare Trockenheitsschäden.
Das sieht in anderen Regionen aber durchaus anders aus. In der Pfalz etwa melden die Forstämter, dass auch die älteren, größeren Bäume unter der Trockenheit gelitten haben, so dass die Spitze austrocknet ist und sich gelb verfärbt hat. In der Pfalz sind etwa 20 Prozent der älteren Bäumen sichtbar von der Trockenheit geschädigt und können zu Weihnachten nicht verkauft werden.
Paul Erb hat diese Probleme nicht. Er kann für dieses Jahr Entwarnung geben. „Ich wundere mich selbst, dass die Bäume so schön dunkelgrün schimmern – und das trotz des trockenen Sommers und obwohl sie hier auf einem Südhang stehen.“ Durch die Trockenheit seien die Bäume nicht so schnell in die Höhe geschossen – genau so, wie es Erbs Ziel war. In normalen Sommern setzt er in den Jahrestrieb, der in der Mitte des Tannenbaums nach oben geht, einen Schnitt – einen Wachstumsregulierungsschnitt –, damit der Baum mehr in die Breite als schnell nach oben wächst.
Einige meiner Kunden kamen in der Vorweihnachtszeit schon, um einen Weihnachtsbaum auszusuchen, als sie noch ein Kind waren.
Insgesamt 5000 Nordmann-Tannen stehen in dem zwei Hektar großen Waldstück des Erzeugers. An den Adventssamstagen ist immer viel los. Vor allem Familien kommen, um sich vor Ort einen Weihnachtsbaum auszusuchen, absägen zu lassen und dann direkt frisch aus dem Wald mit nach Hause nehmen zu können. „Einige meiner Kunden kamen in der Vorweihnachtszeit schon, um einen Weihnachtsbaum auszusuchen, als sie noch ein Kind waren“, berichtet der 74-Jährige.
Ein wichtiger Unterschied zu früher ist, dass Kaufinteressenten, die allein kommen, heute oft erst einmal ein Foto von ihrem Christbaum machen und es an die Familie zur Begutachtung schicken, ehe sie ihren Weihnachtsbaum tatsächlich auswählen. Und noch etwas ist heutzutage neu: Wie Erb bereits in der vergangenen Saison berichtete, warten Osthessen mit dem Kauf ihres Tannenbaums nicht mehr bis Weihnachten.
Die Zufahrt zu Paul Erbs Tannenschonung ist ab der Kirche in der Ortsmitte von Eichenau ausgeschildert.