„Heute schon an morgen denken“ - Comeback der Erbrechtstage mit hochkarätigen Vorträgen

Nach über vierjähriger coronabedingter Pause lädt das Deutsche Forum für Erbrecht e. V. in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Fulda zu einer Neuauflage der Erbrechtstage ein.
Fulda - Die Eröffnungsveranstaltung findet am Dienstag, 28. März 2023, mit Rechtsanwalt und Notar Dr. Gerhard Schlitt aus Petersberg zum Thema „Für den Fall der Fälle“ statt. Er wird einen Überblick über die wichtigsten vermögenserhaltenden Maßnahmen geben - von der Vollmacht über den Übergabevertrag bis hin zu Testament sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer. Diese Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Stadthalle Kolpinghaus Hünfeld, heißt es in einer Pressemitteilung der Sparkasse Fulda.
Fulda: Comeback der Erbrechtstage mit hochkarätigen Vorträgen
Zum Thema „Die Immobilie im Erbrecht“ wird Rechtsanwalt Dr. Dr. Robert D. von Morgen aus Hamburg am Donnerstag, 27. April 2023, um 19 Uhr im Parkhotel Kolpinghaus Fulda referieren. Er greift dabei erbrechtliche und vermögensnachfolgerelevante Fragen zu Grundstücken auf. Besondere Brisanz hat dieser Vortrag deshalb, weil mit dem Jahressteuergesetz 2022 zum Ende vergangenen Jahres neue Bewertungskriterien bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer aufgestellt worden sind.
Die zum 1. Januar 2023 eingeführte umfassende Reform des Betreuungsrechts ist Anlass, auch über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen neu nachzudenken. Hierzu wird Rechtsanwältin Dr. Gabriele Müller-Engels aus Würzburg am Dienstag, 23. Mai 2023, um 19 Uhr in der Kulturscheune Eichenzell einen Vortrag halten. Ihr Thema: „Wie schützt man sich vor Fremdbestimmung?“
Die Veranstaltungen kosten keinen Eintritt. Allerdings ist es erforderlich, sich vorher unter www.sparkasse-fulda.de/erbrechtstage online anzumelden. Die Vorträge dauern jeweils etwa eine Stunde. Danach gibt es Gelegenheit, Fragen an den jeweiligen Referenten und Herrn Dr. Schlitt als Sektionsleiter des Deutschen Forums für Erbrecht e. V. zu stellen.
Zahlreiche Vorträge gibt es auch im Rahmen der 33. Fuldaer Frauenwoche, die das Frauenbüro der Stadt Fulda in Zusammenarbeit mit einem breiten Frauennetzwerk veranstaltet. Das Motto lautet diesmal „Frauen in Bewegung“. (ah)