Nach Corona-Absage 2021: Hessentag 2026 findet in Fulda statt

Nachdem der Hessentag 2021 in Fulda aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat die Stadt 2026 erneut die Chance, das Event auszutragen.
Fulda - Es war ein bitterer Schlag. Die Corona-Pandemie macht dem Hessentag 2021 in Fulda einen Strich durch die Rechnung. Doch die Stadt Fulda ließ sich davon nicht entmutigen und bewarb sich für die Ausrichtung des Events im Jahr 2026 - mit Erfolg. Das Land erteilte der Barockstadt nun die Zusage, wie aus einer Pressemitteilung der Staatskanzlei Hessen hervorgeht.
„Fulda steht hinter dem Hessentag und nutzt die zweite Chance. Wir freuen uns über das einstimmige Votum der Stadtverordneten. Das ist ein starkes Signal. Welche Impulse unser Landesfest für die Stadtentwicklung bringt, ist in Fulda bereits deutlich zu sehen“, sagten Ministerpräsident Volker Bouffier und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer (beide CDU), der Mitteilung zufolge am Freitag in Wiesbaden.
„Der Hessentag schafft bleibende Werte. Wir sind davon überzeugt, dass der zweite Anlauf der Stadt einen weiteren Entwicklungsschub gibt, die Menschen zusammenbringt und das Wir-Gefühl stärkt. Deshalb geben wir als Hessische Landesregierung sehr gerne grünes Licht“, heißt es weiter.
Fulda: Nach Corona-Absage 2021 - Hessentag 2026 in Barockstadt
Wie der Hessentag durch finanzielle Förderungen Infrastrukturmaßnahmen in den Ausrichter-Städten ankurbelt, sieht man im Herzen von Fulda. Mitte Februar wurde dort ein Hessentagsprojekt eingeweiht: Die renovierte und erweiterte Tourismus-Information im historischen Palais Buttlar ist als zentrale Anlaufstelle für Besucherinnen und Besucher ein Aushängeschild der Stadt.
Weitere Projekte, von denen Fulda langfristig profitieren soll, sind die ebenfalls fertiggestellte Radbrücke „Rosenau“ und Radwege in der Fulda-Aue sowie die Sanierung des Wegesystems im Schlossgarten.
„Auch wenn die Enttäuschung aller Beteiligten über die Absage sehr groß war, war es die richtige Entscheidung. Wir wollten die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger nicht gefährden. Nun kann Fulda neu durchstarten. Die Arbeit, die die Stadt in den Hessentag gesteckt hat, ist nicht verloren. Sie kann auf ihren Erfahrungen aufbauen. Ich bin sicher, dass Fulda 2026 eine hervorragende Gastgeberin sein wird“, sagte Ministerpräsident Bouffier.
Video: Vera Vogt und Max Dudyka sind das neue Fuldaer Hessentagspaar
Der Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) freut sich sehr über die Zusage für den Hessentag 2026. „Für uns als Stadt ist dies eine erneute Chance, uns als Gastgeber für Hessen zu präsentieren, die wir gerne wahrnehmen. Obwohl der Hessentag 2021 bedauerlicherweise abgesagt werden musste, haben wir ihn als wichtigen Schub für die Stadtentwicklung erfahren. Den Hessentag 2026 möchten wir nutzen, um Gemeinschaft zu erleben und zudem unsere Stadt nachhaltig noch weiter zu entwickeln“, wird Wingenfeld zitiert.
Staatsminister Wintermeyer betonte, dass 2026 ein ganz besonderes Jahr für das Landesfest sein werde. „2026 feiert Hessen seinen 80. Geburtstag. Sicher werden wir dieses Jubiläum gemeinsam mit den Hessinnen und Hessen und unseren Gästen von außerhalb auch in Fulda begehen. Ich bin voller Vorfreude auf ein großartiges Gemeinschaftserlebnis, das Tradition mit Zukunft verknüpft und den Zusammenhalt vor Ort weiter festigt.“ (ah)