1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

50 Bäume für die Rangstraße: Debatte um Bebauungsplan für ehemaliges Media-Markt-Areal

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Das alte Media-Markt-Areal in der Rangstraße
Das alte Media-Markt-Areal in der Rangstraße soll künftig grüner werden. © Sabrina Mehler

Friseur, Drogerie, Lebensmittelmarkt, Haushaltswarengeschäft, Textil-Discounter und mehr: Auf der Fläche zwischen Rang- und Saarstraße in Fulda ist ein breites Sammelsurium an unterschiedlichen Geschäften vertreten. Im Bauausschuss ging es nun um eine mögliche Innenstadt-Konkurrenz – und darum, wie viele Bäume gepflanzt werden sollen.

Fulda - Am alten Standort des Media Markts in der Rangstraße ist zuletzt einiges in Bewegung gekommen: In das Gebäude ist im November vergangenen Jahres Rossmann eingezogen, eine Bäckereifiliale von Happ und ein Fahrradladen sollen im Mai folgen. Nun soll der Bebauungsplan neu aufgestellt werden, nachdem die Eigentümerfamilie im Mai des vergangenen Jahres einen Antrag auf die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens eingereicht hatte.

Fulda: Debatte um Bebauungsplan für ehemaliges Media-Markt-Areal

Gleichzeitig will die Stadt Fulda das Areal neu ordnen und strukturieren, erläuterte Stadtbaurat Daniel Schreiner (parteilos) am Dienstagabend in der Sitzung des Bauausschusses. „Uns geht es um einen geordneten Rahmen, um zu verhindern, dass zentrenrelevante Sortimente aus der Kernstadt herausgezogen werden“. Das bedeutet konkret: Konkurrenz zum Innenstadthandel soll vermieden werden.

Daher sieht auch das vor einigen Jahren in der Stadtregion beschlossene Einzelhandelskonzept Standorte vor, an denen sich der Einzelhandel konzentrieren soll – das alte Media-Markt-Gelände gehört allerdings nicht dazu. Der neue Bebauungsplan legt dementsprechend fest, welche Sortimente sich hier künftig ansiedeln dürften: Elektrogroßgeräte und Möbel beispielsweise. Geschäfte jedoch wie Mode- und Deko-/Haushaltswarenläden, wie sie jetzt noch in der Rangstraße zu finden sind, wären künftig tabu.

Ute Riebold (Die Partei) sprach zudem die Sorgen des Fuldaer Fahrradhandels um zunehmende Konkurrenz an – angesichts der Tatsache, dass sich im alten Media-Markt-Gebäude auf 2000 Quadratmetern demnächst ein weiterer Fahrradladen niederlässt. Stadtbaurat Schreiner wies darauf hin, dass Räder „nicht zentrumsrelevant und daher erlaubt“ seien. Zudem brauche es einen solchen Handel in Zeiten, in denen das Rad eine immer größere Rolle spielt.

Grüne unzufrieden: 50 Bäume auf ehemaligem Media-Markt-Areal sind zu wenig

Nicht einig wurden sich die Ausschussmitglieder darüber, wie viel Grün es auf dem drei Hektar großen Gelände geben soll. Denn der aktuelle, vor rund drei Jahrzehnten aufgestellte Bebauungsplan hatte die Anpflanzung von 97 Bäumen vorgesehen, diese Vorgabe wurde jedoch nie umgesetzt. Warum es das Ansinnen damals überhaupt gab, kann die Stadtverwaltung mittlerweile nicht mehr nachvollziehen.

Wie eine Mitarbeiterin des Bauamts in der Sitzung erklärte, sei es unmöglich, so viele Bäume auf der Fläche unter zu bekommen. Damit gab sich die Grünen-Fraktion jedoch nicht zufrieden, obwohl die Stadt dabei ist, mit dem Eigentümer eine Vereinbarung über die Anpflanzung von 50 Bäumen abzuschließen – immerhin 14 Bäume mehr als zwischenzeitlich mal geplant gewesen waren. Dennoch lehnten die Grünen den Bebauungsplan ab.

Auch interessant