Bei der Preisverleihung am Mittwoch im Biebricher Schloss in Wiesbaden hatte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Grüne) darauf hingewiesen, dass es Menschen mit dem Verständnis für das Können früherer Generationen bedürfe, um Kulturdenkmäler zu erhalten. Ihr Engagement werde mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis gewürdigt. Denkmalpflege sei lebendig und dynamisch, sie verbinde Tradition mit Moderne und bringe Leben in alte Mauern. Gleichzeitig würden vorhandene Ressourcen nachhaltig geschont.
Der Denkmalschutzpreis wurde im Jahre 1986 von Lotto Hessen gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege ins Leben gerufen. Der Preis wird jährlich mit 20.000 Euro dotiert. In diesem Jahr sind 20 Bewerbungen eingegangen. Die Jury besteht aus Vertretern der Denkmalbehörde, des Handwerks und des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.