1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Der doppelte Winfriedpreis: Ehrung für Pianist Igor Levit und ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf

Erstellt:

Der Pianist Igor Levit gibt ein besonderes Hauskonzert. Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa
Der Pianist Igor Levit wird am 2. Oktober mit dem Winfriedpreis ausgezeichnet. Am selben Abend gibt er ein Konzert. © Hendrik Schmidt

In diesem Jahr gibt es eine Premiere in der Stadt Fulda: Denn gleich zweimal wird der Winfriedpreis der Stadt verliehen. Ausgezeichnet werden der Pianist Igor Levit sowie die ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf, die einerseits gegen Rassismus vorgehen und andererseits den Kriegsopfern der Ukraine helfen.

Fulda - Der Winfriedpreis der Stadt Fulda wird in diesem Jahr zweimal verliehen. Weil es wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr nicht möglich war, ehrt Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld (CDU) gleich zwei Personen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor.

Fulda: Der Winfriedpreis geht an Igor Levit und Katrin Eigendorf

Die Verleihung im Jahr 2020 musste - wie 2021 - ausfallen. Im Jahr 2020 erhielt das Team des Universitätsklinikums Jena den Preis. Wingenfeld sei daher froh gewesen, dass es nun in einem feierlichen Rahmen hat stattfinden können. Geehrt werden diesmal mit dem Pinaisten Igor Levit und der ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf zwei Menschen, die sich besonders für andere Menschen eingesetzt haben.

Die Auszeichnung für dieses Jahr geht an Katrin Eigendorf. Sie ist als Reporterin für das ZDF tätig und berichtet über Afghanistan, die Ukraine, Russland, den Libanon, den Irak und die Türkei. Dementsprechend ist seit Ende Februar der Ukraine-Krieg ein großes Thema von ihr.

Katrin Eigendorf
Die Fernsehjournalistin Katrin Eigendorf zeigt ihren Grimme-Preis. Im September kommt der Winfriedpreis zu der Sammlung dazu. © Rolf Vennenbernd/dpa

„In ihren Reportagen aus Kriegsgebieten wie Afghanistan oder aktuell der Ukraine schafft Katrin Eigendorf ein unmittelbares Bewusstsein für die Auswirkungen von Krieg und Extremismus auf die betroffenen Menschen“, begründet die Fachjury die Auszeichnung. Sie trage dazu bei, dass vor allem Frauen und Mädchen nicht vergessen würden.

Oberbürgermeister Wingenfeld erklärt, dass man mit dem Winfriedpreis „das Engagement und den Mut würdigen möchte, den Frau Eigendorf bei ihrer Arbeit immer wieder beweist“. Übergeben wird der Preis am 25. September um 11 Uhr im Fürstensaal des Stadtschlosses. Die Laudatio hält die in München lebende kanadisch-afghanische Künstlerin, Filmemacherin und Menschenrechtsaktivistin Nahid Shahalimi. Anmeldung bis Dienstag, 20. September unter repraesentation@fulda.de.

Winfriedpreis

Die Stadt Fulda verleiht den Winfirdpreis seit 2001 jährlich an Persönlichkeiten und Institute, die sich besonders um die Menschenrechte und die Völkerverständigung in Europa verdient gemacht haben. Dotiert ist der Preis mit 10.000 Euro - Namensgeber ist der Heilige Winfried Bonifatius.

Vergeben wird er von der Dr. H.-G.-Waider-Stiftung. Zu den Preisträgern gehörten in der Vergangenheit etwa der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck, der in diesem Jahr den Point-Alpha-Preis erhalten hatte, sowie Dr. Karl Kardinal Lehmann. Mit dem Uniklinikum Jena wurde 2020 erstmals eine Institution ausgezeichnet.

Die zweite Preisverleihung geht an Igor Levit. Der international bekannte Pianist setzt sich in der Öffentlichkeit für Toleranz und Verständigung und gegen Rassismus und Antisemitismus ein. „In seinen öffentlichen Auftritten und über die Sozialen Medien tritt Igor Levit Hass und Hetze entschieden entgegen und zeigt Haltung auch angesichts persönlicher Anfeindungen“, beurteilt das Kuratorium die Verleihung.(Lesen Sie hier: Hoher Besuch in Fulda: Altbundespräsident Joachim Gauck liest im Stadtschloss).

Wingenfeld betont, dass man den Pianisten mit der Verleihung ermutigen möchte, sein Engagement fortzusetzen. Es sei umso wichtiger, dass es Persönlichkeiten gebe, die für Toleranz und Verständigung stehen. Verliehen wird der Preis an ihm am 2. Oktober um 15 Uhr im Fürstensaal des Stadtschlosses. Die Laudatio hält der Jurist, Philosoph und Publizist Professor Dr. Dr. Michel Friedmann. Interessierte werden gebeten, sich bis Dienstag, 27. September anzumelden unter repraesentation@fulda.de.

Am selben Abend gibt Igor Levit noch ein Klavierkonzert um 20 Uhr. Es ist der Auftakt der vielen Veranstaltungen im Schlosstheater. Er spielt die drei letzten Klaviersonaten op. 109 – 111 von Ludwig van Beethoven. Tickets dafür gibt es ab 12. September 10 Uhr im Ticketshop des Schlosstheaters in der Schlossstraße 5, im Webshop unter www.schlosstheater-fulda.de oder telefonisch unter 0661 102-1483. (lwe)

Auch interessant