1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Engagement, das sich auszahlt: Dietershausen erneuert Prädikat „Erholungsort“ zum zweiten Mal

Erstellt: Aktualisiert:

In Anwesenheit von Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf (links) bekommt der Ortsvorsteher von Dietershausen, Holger Phillipp (rechts), das erneuerte Prädikat „Erholungsort“ von Regierungspräsident Mark Weinmeister offiziell überreicht.
Die Freude ist groß: In Anwesenheit von Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf (links) bekommt der Ortsvorsteher von Dietershausen, Holger Phillipp (rechts), das erneuerte Prädikat „Erholungsort“ von Regierungspräsident Mark Weinmeister offiziell überreicht. © Jasmin Herzberg

Bereits zum zweiten Mal ist das Prädikat „Erholungsort“ für Dietershausen – seit dem erstmaligen Erlangen im Juli 1999 – erneuert worden. Überreicht wurde es am Mittwochabend von Regierungspräsident Mark Weinmeister (CDU).

Dietershausen - „Wir haben gebangt, doch jetzt freuen wir uns sehr.“ Mit diesen Worten eröffnete Bernhard Faulstich, Vorsitzender des Vereins Dorfleben Dietershausen (Kreis Fulda), die Veranstaltung zur offiziellen Prädikatübergabe im Josef-Engling-Haus in Künzell. Denn Dietershausen hat sein Prädikat „Erholungsort“ in diesem Jahr zum zweiten Mal verlängert bekommen.

Überreicht wurde es durch den Kasseler Regierungspräsidenten Mark Weinmeister. „Als ich in den Ort gefahren bin, habe ich direkt gemerkt: Hier wurde etwas Besonderes geschaffen“, fasst Weinmeister seinen Eindruck von Dietershausen zusammen. Die Verleihung des Prädikats sei in seinen Augen mehr als die bloße Bezeichnung „Erholungsort“ – es sei ein Lob und ein Kompliment an den Ort, für das, was geschaffen wurde.

Fulda: Dietershausen erneuert Prädikat „Erholungsort“ zum zweiten Mal

Welche Kriterien Dietershausen für die Erneuerung des Prädikats „Erholungsort“ erfüllen musste, war im Erhebungsbogen für Erholungsorte festgelegt. Als Grundlage für diesen Erhebungsbogen dienen – wie auch für alle der restlichen Prädikate – die „Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen“ des Deutschen Heilbäderverbands und des Deutschen Tourismusverbands.

„Das war alles sehr zeitintensiv. Wir mussten den Bogen erst selbst detailliert ausfüllen, und danach wurden alle Angaben von einem Vertreter des Fachausschusses für Kur-, Erholungs- und Tourismusorte vor Ort überprüft“, erklärt Sabine Räth, Verantwortliche für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Künzell, den Ablauf der Prädikatserneuerung.

Prädikate

In Hessen gibt es verschiedene Prädikatisierungen, manche kommen häufiger vor, andere aufgrund strenger Kriterien seltener. Sie müssen alle zehn Jahre überprüft werden, wofür zum Teil kostspielige Gutachten nötig sind.

Es gibt in Hessen: 19 Heilbäder (darunter Bad Salzschlirf, seit 1838), 7 Kneipp-Heilbäder, 2 Kneippkurorte, 4 Heilklimatische Kurorte (darunter Gersfeld, seit 2015), 3 Orte mit Heilquellenkurbetrieb, 37 Luftkurorte, 64 Erholungsorte, 14 Tourismusorte

Erholungsorte im Landkreis Fulda sind: Friesenhausen, Thalau, Batten-Findlos, Simmershausen, Heubach, Dietershausen, Gotthards, Rodholz und Lahrbach.

Für das Prädikat werde im Ort unter anderem geschaut, wie viele Unterkunftsmöglichkeiten und Erholungseinrichtungen es gibt. Auch Kurtaxe, Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten spielen eine Rolle, erklärt Horst Wenzel, Geschäftsführer des Fachausschusses.

Faulstich freute sich sehr und hofft mit der erneuten Auszeichnung, „den Verein und seine Mitglieder auch in Zukunft anspornen“ zu können, Dietershausen weiter voranzubringen. Auch Holger Phillipp, Ortsvorsteher von Dietershausen, zeigte sich sichtlich erfreut über das erneuerte Prädikat. „Wenn ich über unseren Ort rede, komme ich leicht ins Schwärmen“, sagt er schmunzelnd. Man habe bei der Überprüfung nichts aufgehübscht. „Wir haben gezeigt, wer wir sind und was wir zu bieten haben – das hat gereicht.“

„Wenn ich über unseren Ort rede, komme ich leicht ins Schwärmen“

Bei der offiziellen Übergabe vor Ort war auch der Bürgermeister von Künzell, Timo Zentgraf (parteilos), anwesend. Er sieht besonders das Engagement der Bürger und Bürgerinnen als Grund für die bestandene Erneuerung. „Das Zusammenleben und die Unterstützung wird hier groß geschrieben. Ohne den Antrieb der Menschen wäre vieles von dem, was wir bereits erreicht haben, nicht möglich gewesen“, ist er sich sicher. (Lesen Sie hier: 50 Jahre Gemeinde Künzell: Festkommers unternimmt Reise zu den Anfängen - Denkmal enthüllt)

Obwohl die Anzahl an Orten mit Prädikaten rückläufig ist, wie Wenzel berichtet, ist die Auszeichnung für Timo Zentgraf weiterhin von Bedeutung. „Ob dadurch der Tourismus hier im Ort angekurbelt wird, ist für uns gar nicht so wichtig. Wir machen auch keine große Werbung mit der Bezeichnung. Vielmehr ist es eine Motivation, für die hier Lebenden, ihren Ort immer attraktiver für sich – aber auch Besucher – zu machen.“

Dietershausen zeichne sich besonders durch seine Lage und die Nähe zur Natur aus. „Es gibt zahlreiche, gut ausgeschilderte Wander- und Radwege sowie Cafés in der Nähe für eine kleine Auszeit“, zählt Räth Aspekte auf, die Dietershausen als Erholungsort qualifizieren. Außerdem solle dieses Jahr noch ein Highlight hinzukommen: eine Sternenparkanlage. (von Jasmin Herzberg)

Auch interessant