„Wir haben nicht die eine ‚Perle‘ gefunden, aber dafür viele tolle Geschichten. Pfarrer Kant zum Beispiel hatte viele spannende Dinge zu erzählen“, resümiert Jochen Schmidt vom hr. Lange aufgehalten hat sich sein Team am Mehrgenerationenplatz, um dort mehrere Szenen zu drehen.
Mal interviewten sie Kinder, dann zeigten sie die verschiedenen Spiele und filmten zahlreich erschienene Bürger. Zudem schickten sie eine Drohne los, die Luftaufnahmen von Löschenrod aufzeichnete. Aber das Finale sollte erst noch kommen. „Wir haben uns überlegt, was uns von anderen Orten unterscheidet“, erklärt Ortsvorsteher Breithecker.
Er nennt den lebendigen Ortskern sowie die -gemeinschaft, geht auf die zehn Sandsteinfiguren ein, blickt auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, ehe er den Dorftanz erwähnt. „Das ist die Standardzugabe nach jedem Auftritt beim Fasching. Seit 25 Jahren gibt es diesen Tanz, weswegen den inzwischen jeder kennt“, betont der Löschenroder.
Unter dem Titel „Everybody get up“ darf dies natürlich nicht in der Hessenschau fehlen: Mitglieder der „Shoppegarde“, des Fußballvereins und der Freiwilligen Feuerwehr sowie Einwohner – von Jung bis Alt – wurden mobilisiert, um den Tanz aufzuführen. Für den passenden Filmausschnitt tanzten sie gleich mehrmals. „Es zeigt, dass wir zusammenhalten und eine große Gemeinschaft sind“, sagt Breithecker, der den Tanz selbst federführend anführte.
Am Samstagabend wird der fünfminütige Beitrag zu Löschenrod in der Hessenschau im hr-Fernsehen zu sehen sein. Beginn der Sendung ist um 19.30 Uhr. In Löschenrod ist sogar ein Public Viewing geplant. Auch in Lauterbach war kürzlich ein hr-Kamerateam zu Gast.
Im September fand in Löschenrod der Spatenstich für den Umbau der dortigen Kläranlage statt. Sie wird für 15 Millionen Euro umgebaut.