1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

DRK-Akademie nun im Bonifatiushaus: Umzug wegen Erweiterung und Baulärm

Erstellt:

Erste-Hilfe-Lehrgänge gibt es beim DRK auch speziell für Kinder.
Erste-Hilfe-Lehrgänge gibt es beim DRK auch speziell für Kinder. © DRK Fulda

Neues Jahr, neuer Ort: Mit dem Jahreswechsel hat die DRK-Akademie Fulda ihren Unterrichtsstandort in die Räume des Bonifatiushauses in Fulda-Neuenberg verlegt.

Neuenberg - Die Lehrgänge in Erster Hilfe finden im Clubhaus neben der Familienbildungsstätte statt, das über den großzügigen unteren Parkplatz erreichbar ist, teilt die Einrichtung mit. Teilzeitlehrgänge für Alltagsbegleiter, Pflegehilfs- und Betreuungskräfte erreichten Teilnehmer über den Haupteingang des Bonifatiushauses. Der erste Lehrgang soll gestern begonnen haben.

Fulda: DRK-Akademie nun im Bonifatiushaus - Umzug wegen Erweiterung und Baulärm

„Wir sind damit, nach dem Abklingen der Pandemie, wieder mit allen unseren Bildungsangeboten an einem zentralen Ort, der uns zudem eine optimale Infrastruktur und Verkehrsanbindung bietet,“ erläuterte Akademieleiter Peter Becker. Der Schritt sei notwendig geworden, weil die Hauptverwaltung in der St.-Laurentius-Straße analog zur Ausweitung der Geschäftsfelder des DRK Fulda wachse und sich auf bauliche Erweiterungen vorbereite. „Das Bonifatiushaus bietet somit unseren Teilnehmenden abseits des zu erwartenden Baulärms die Möglichkeit, sich ganz auf ihre Bildungsinhalte zu konzentrieren.“

Die DRK-Akademie Fulda blickt zugleich auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück: Um knapp 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr seien die Kurs- und Teilnehmerzahlen der Rotkreuz-Lehrgänge in Erster Hilfe für Behörden, Firmen und Privatpersonen gesteigert worden. Neben klassischen Kursen, die von Unternehmen und Führerscheinanwärtern belegt werden können, bietet die Akademie spezielle Lehrgänge für Senioren, Erste Hilfe am Kind oder im Kindergarten sowie ein Notfalltraining zur Reanimation mit Schwerpunkt auf die Herz-Lungen-Wiederbelegung an.

Mehr als ein Dutzend nach den Vorgaben des DRK geschulte Ausbilder unterrichteten in den neuen Räumen des DRK im Bonifatiushaus oder direkt vor Ort bei Firmen und Behörden. „Die Nachfrage nach unseren Lehrgängen steigt weiter an“, sagte Bereichsleiter Sergei Puzer, „und wir freuen uns über Bewerber, die sich bei uns kostenfrei zu Erste-Hilfe-Ausbildern weiterqualifizieren möchten“.

Wir vom DRK Fulda erhalten Bewerbungen von Ausbildungsinteressenten aus ganz Deutschland.

Peter Becker, Leiter der Akademie

Für den Rettungsdienst des DRK Fulda mit insgesamt sechs Rettungswachen koordiniert die DRK-Akademie außerdem die Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung. Der größte Rettungsdienst des Landkreises schulte im Jahr 2022 mehr als 30 Mitarbeiter in der dreijährigen Ausbildung zu Notfallsanitätern und 18 in der Ausbildung zu Rettungssanitätern für das Haupt- und Ehrenamt, so die Akademie.

„Der Beruf des Notfallsanitäters ist sehr attraktiv und wir vom DRK Fulda erhalten Bewerbungen von Ausbildungsinteressenten aus ganz Deutschland“, gibt der Leiter der Akademie, Peter Becker, an. Ihm lägen schon jetzt mehr als 100 Bewerbungen für das im Herbst 2023 beginnende Ausbildungsjahr vor. „Ein Potenzial, aus dem wir die Besten für die überlebenswichtige Notfallversorgung der Menschen in unserer Region gewinnen können.“ (Lesen Sie hier: Immer mehr Einsätze und Personalnot: Rettungsdienst ist am Limit)

Zudem leiste die Akademie beim Pflegenotstand „Abhilfe“, indem Lehrgänge zur Qualifizierung und Weiterbildung von Pflegehilfskräften, Alltagsbegleitern und Betreuungskräften für Senioren angeboten werden. Zahlreichen Frauen und Männern hätten diese Lehrgänge einen beruflichen Quereinstieg in die Arbeit mit Senioren und die Perspektive auf dauerhafte Beschäftigung eröffnet. Im abgelaufenen Jahr hätten sich mehr als 300 Betreuungskräfte zur Teilnahme an einer Fortbildung der DRK-Akademie entschieden.

Abgerundet wird das Angebot der DRK-Akademie durch die Heranbildung von Schulsanitätsdiensten, die Ganztagsschulbetreuung und die Durchführung von Kindergeburtstagen rund um das Thema Erste Hilfe von Kindern für Kinder. (nz)

Auch interessant