Bei all dieser Geschichte ist es kein Wunder, wenn Michael Steimer seinen Einstieg unter das Motto „Erfahrung trifft auf Tradition“ stellt. Im Jahre 1971 hat er den Bäckerberuf erlernt, 1979 die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Seitdem sammelte er in mehreren Betrieben Erfahrungen. Seine Frau Gordana ist gelernte Verkäuferin und hat schon in Bäckereifilialen gearbeitet.
Bernhard Leibold ist übrigens in der Bäckerei groß geworden. Als kleiner Steppke half er regelmäßig dem Opa in der Backstube. Im Jahr 1974 machte er sein Hobby zum Beruf und eine Bäcker-, später eine Konditorenlehre und schließlich den Bäckermeister. Heute blickt er auf stolze 47 Berufsjahre zurück, davon 35 Jahre als Selbstständiger.
Das bedeutet: Weit über 10.000 Nächte hat er zum Tag gemacht, süße und salzige Leckereien gezaubert und das tägliche Brot für die Kunden hergestellt. Rund ein halbes Dutzend junger Menschen bildete er zum Bäcker aus, gab immer wieder Kindergartengruppen und Schulklassen einen Einblick in sein Handwerk. Bei der „Nacht des Backens“ zeigten sich sogar Erwachsene stets sehr interessiert an seiner Arbeit.
Nun der Wechsel in der Backstube: Michael Steimer ist es dabei besonders wichtig, die traditionelle Arbeit fortzusetzen und den Kunden „anständige, ehrliche Backwaren“ anzubieten. Und dabei ist es nicht ausgeschlossen, dass Bernhard Leibold – wenn Not am Mann ist – aushilfsweise gelegentlich wieder eine Nacht in der Backstube zubringt. Auch sonst wollen er und seine Frau den Nachfolgern weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. (von Ulrich Schwind)