1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Ehrenamt digitalisiert!“: Über 5000 Euro Förderung für Verein in Fulda

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Lebendiges Online-Meeting
Mit der finanziellen Förderung soll die Digitalisierung im Ehrenamt vorangetrieben werden. Der Verein DAFKS Kontakt Fulda will beispielsweise die Mitgliedersitzungen künftig digital abhalten. (Symbolbild) © Catherine Waibel/dpa

Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus hat einen Förderbescheid aus dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ über 5.545 Euro an den DAFKS Kontakt Fulda überreicht.

Fulda - Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit in Vereinen und Verbänden mittels digitaler Hilfsmittel besser und einfacher zu organisieren. Um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu unterstützen, gibt es seit vergangenem Jahr das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat am Donnerstag einen Förderbescheid über 5.545 Euro an den Deutsch-Amerikanischen Freundschafts-, Kultur- & Sportverein Fulda (DAFKS) überreicht, heißt es in einer Mitteilung der Hessischen Staatskanzlei.

„Sie machen sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und internationale Verständigung stark. Das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, sagte die Ministerin bei der Übergabe. „Damit sie weiterhin mit viel Herzblut ihre ehrenamtlichen Aufgaben wahrnehmen können, wollen wir als Land Hessen dabei unterstützen, angenehmere Rahmenbedingungen zu schaffen. Der digitale Wandel bietet hier einige Möglichkeiten.“

Fulda: „Ehrenamt digitalisiert!“ - Über 5000 Euro Förderung für Verein

Der Verein, der sich für die Verständigung und Förderung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen auf internationaler Ebene, besonders zwischen Deutschen und Amerikanern einsetzt, will mit dem Fördergeld neben der Digitalisierung der Mitgliederverwaltung und Archivierung von Vereinsunterlagen auch seine Sitzungen und Mitgliederversammlungen künftig digital abhalten können.

Präsident Winfried Jäger: „Mit der neuen Software und der technischen Ausstattung, die wir nun anschaffen können, werden wir die ehrenamtliche Arbeit im Verein erheblich vereinfachen können und schaffen damit mehr Raum für das Vereinsleben.“ (Lesen Sie hier: Ehrenamtliche schulen Ältere im Umgang mit digitalen Angeboten)

„Ich habe großen Respekt vor diesem Engagement und hoffe, dass unsere Förderung hier gute Unterstützung leisten kann“, sagte Digitalministerin Sinemus. Sie wies zudem auf die Bedeutung der Förderung der Digitalisierung des Ehrenamts hin. „Wir brauchen die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, um es auch in Zukunft lebendig und bereichernd für alle zu erhalten. Ein starkes Ehrenamt ist der Kitt in unserer Gesellschaft.“

Video: Brüssel will mit digitalem Kompass Europa fit machen

Insgesamt zeige das erneut hohe Interesse am Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“, welch großen Bedarf es in der hessischen Vereinslandschaft gebe, den digitalen Wandel anzugehen. Im vergangenen Jahr sind 109 Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund 1 Million Euro gefördert worden. In diesem Jahr erhalten rund 160 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5000 und 15.000 Euro, mehr als 450 Anträge wurden eingereicht. Insgesamt steht ein Budget von rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“, das 2020 initiiert wurde, können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt sollte auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder.

Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden. Besonders erwünscht sind ganzheitliche und nachhaltige Konzepte. Der Eigenanteil des Vereins liegt bei mindestens zehn Prozent der Fördersumme. (ah)

Auch interessant