100.000 Euro für smartes Pilotkonzept - Eichenzell plant Mobilitätsstationen

Die Gemeinde Eichenzell hat sich im Rahmen ihres Nahmobilitätskonzeptes und dem Projekt Smart City mit der Entwicklung von Mobilitätsstationen für den ländlichen Raum auseinandergesetzt. Das Projekt wird vom Landkreis Fulda unterstützt.
Eichenzell - Zur Förderung des Pilotkonzeptes hat Landrat Bernd Woide (CDU) kürzlich einen Bescheid in Höhe von 100.000 Euro nach Eichenzell gebracht. Das geht aus einer Mitteilung des Landkreises Fulda hervor.
Fulda: Eichenzell plant Mobilitätsstationen - Förderung vom Landkreis
Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund (CDU) dankte dem Landrat und erläuterte, dass das Konzept in der Folge allen Städten und Gemeinden im Landkreis zur Verfügung gestellt werden wird: „Die Herausforderungen sind im Grunde bei allen Kommunen ähnlich. Entsprechend können und sollen alle voneinander profitieren.“ (Lesen Sie auch: Ärger um 282.000-Euro-Auftrag - Gemeinde Eichenzell vergaß europaweite Ausschreibung)
Neben Abstellanlagen und Verleihsystemen für Fahrräder sollen die Mobilitätsstationen an speziellen Verkehrsknotenpunkten auch andere Angebote machen – „beispielsweise Paketstationen (Urban Logistik), Möglichkeiten für Selbstvermarkter (Laden 2.0) und E-Car-Sharing“, heißt es in der Mitteilung weiter. Perspektivisch sei geplant, diese modularen Stationen in allen Ortsteilen der Großgemeinde zu errichten, immer am konkreten Bedarf des jeweiligen Ortes orientiert.
„Vor einer baulichen Umsetzung muss zunächst ein tragfähiges Konzept erarbeitet werden, in das auch die Nachbarkommunen einbezogen werden. Der Landkreis unterstützt diesen innovativen Ansatz gern“, sagte Landrat Woide. (lio)