1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Handy, Schmuck und Bargeld weg - Einbrecher steigen in mehrere Häuser in Künzell ein

Erstellt:

Einbruch
In Künzell haben Einbrecher ihr Unwesen getrieben. Gleich dreimal innerhalb kürzester Zeit sollen sie zugeschlagen haben. (Symbolfoto) © Silas Stein/dpa/Illustration

Einbrecher waren in Künzell unterwegs. Laut Polizei wurde am Mittwoch (28. September) festgestellt, dass in gleich drei Häuser eingestiegen worden war.

Künzell - „Bei einem Wohnhaus in der Straße ‚Am Nisselsrain‘ kletterten die Täter zwischen Montagmorgen und Mittwochmorgen mit Hilfe einer Leiter auf das Dach eines Wintergartens und hebelten ein Fenster auf, um ins Gebäudeinnere zu gelangen“, berichtet die Polizei in Fulda am Donnerstag.

Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten und verursachten insgesamt circa 500 Euro Sachschaden. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. (Lesen Sie auch: Fulda: Polizei schnappt Einbrecher (35) - zweiter Tatverdächtiger flüchtet)

Fulda: Einbrecher in Künzell unterwegs - Handy, Schmuck und Bargeld weg

Auch an einem Einfamilienhaus im „Liedeweg“ machten sich Einbrecher zu schaffen. Laut Polizei hebelten Unbekannte am Mittwoch zwischen 14 und 22.10 Uhr ein Fenster auf der Gebäuderückseite auf und verschafften sich so Zugang zur Wohnung.

„Die Täter durchsuchten mehrere Räume nach Diebesgut und stahlen ein Handy sowie Schmuck noch unbekannten Werts“, so die Beamten. Es entstand circa 300 Euro Sachschaden.

Der dritte Einbruch soll sich am Mittwoch zwischen 19.10 und 23 Uhr in der Straße „Oberliede“ ereignet haben. Dort hebelten die Täter ein Fenster eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten die Wohnräume. Sie stahlen Bargeld und Münzen noch unbekannten Werts. Es entstand circa 450 Euro Sachschaden.

„Ob die Einbrüche miteinander in Verbindung stehen, ist derzeit noch nicht bekannt und Bestandteil der weiteren polizeilichen Ermittlungen“, schreibt die Polizei. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 1050, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden. (lio)

Auch interessant