1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

„Schüler finden das befremdlich“ - Immer mehr Vandalismus und Einbrüche an Schulen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Suria Reiche

Zu drei Einbrüchen ist es in wenigen Stunden in Fulda-Kämmerzell gekommen. Anwohner hatten vor den Taten „sich auffällig verhaltende Personen“ beobachtet (Symbolfoto).
Die Straftaten an Schulen im Kreis Fulda reichen von Sachbeschädigung wie eingeschlagenen Scheiben über Brandstiftung bis hin zu Einbrüchen. (Symbolfoto) © Frank Rumpenhorst/dpa

Mülltonnen brennen und Glas birst: Mehrere Schulen im Kreis Fulda sind zuletzt Schauplätze von Einbrüchen und Vandalismus geworden. Die Polizei ermittelt. Was können Schulträger tun?

Fulda - Die Ermittler im Polizeipräsidium Osthessen fragen sich, warum zurzeit vermehrt Einbrüche und Vandalismus an Schulen stattfinden. Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, die Vorfälle aufzuklären. Weil die Straftaten von Sachbeschädigungen über Brandstiftung bis hin zu Einbrüchen reichen, sind verschiedene Abteilungen beteiligt.

Auch die Staatsanwaltschaft Fulda ist an den Ermittlungen beteiligt. „Dabei wird auch überprüft, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen“, sagt Polizei-Pressesprecher Patrick Bug. Da es sich um laufende Ermittlungsverfahren handelt, will er darüber hinaus keine weiteren Auskünfte erteilen.

Fulda: Einbrüche und Vandalismus an Schulen nehmen zu

Eine Schule, die in der vergangenen Zeit wiederholt mit Vandalismus zu kämpfen hatte, ist die Domschule in Fulda. Hier musste die Feuerwehr mehrfach ausrücken: Wiederholt gingen Mülltonnen in Flammen auf. Laut Rektor Henning Jöhncke hat die Zerstörungswut an seiner Schule seit Beginn dieses Schuljahres zugenommen. Mit gehäuften Vandalismus-Vorfällen steigt der Wunsch nach Sicherheitsvorkehrungen: „Wir als Schule haben konkrete Vorstellungen, was wir gerne installieren würden.“

Dabei liegt die Umsetzung der Maßnahmen aber nicht nur in den Händen der Schulen: Um zukünftigen Vandalismus zu reduzieren oder besser noch zu bekämpfen, arbeiten Landkreis oder Stadt, Polizei und die jeweilige Schule eng zusammen. Der Landkreis ist als Schulträger zuständig für die Kreisschulen, die Stadt Fulda für die Stadtschulen.

Die Schulleiterin der Konrad-Adenauer-Schule, Anke Schüler, vor dem zerstörten, übergangsweise mit Brettern gesicherten Fenster.
An der Konrad-Adenauer-Schule schlugen Unbekannte ein Fenster ein, wie Schulleiterin Anke Schüler berichtet. © Anne Burkard

Aktuell seien an der Domschule Maßnahmen geplant, die aber aufgrund laufender Ermittlungen noch nicht bekanntgegeben werden dürften, sagt Rektor Jöhncke. Auch an den Schülerinnen und Schülern seien die Vorkommnisse nicht spurlos vorbeigegangen: „Die Schüler finden das alles befremdlich und können es gar nicht glauben.“

Schulleiterin Anke Schüler: „Schulen nicht so abgesichert, wie sie es sein sollten“

Neben der Domschule in Fulda ist auch die Konrad-Adenauer-Schule in Petersberg betroffen. Erst vergangene Woche – in der Nacht von Donnerstag auf Freitag – verschafften sich Unbekannte durch die Fenster Zutritt zum Gebäude. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.

Laut Schulleiterin Anke Schüler häufen sich die Einbrüche an der Konrad-Adenauer-Schule seit einem halben Jahr: „Schulen sind nicht so abgesichert, wie sie es sein sollten.“ Sie wünscht sich mehr Sicherheitsmaßnahmen in Form von Alarmanlagen oder nächtlicher Videoüberwachung zur Abschreckung – der Schulalltag solle davon allerdings unberührt bleiben. Die Persönlichkeitsrechte der Schülerinnen und Schüler haben Schüler zufolge höchste Priorität. Auch für sie sind die Einbrüche keine leichte Situation. „Hier leben wir, hier lernen wir. Und plötzlich bricht jemand ein“, sagt sie fassungslos.

Einen großen Einfluss haben der Meinung der Schulleiterin nach auch Wettstreits in den sozialen Medien. Einige Schülerinnen und Schüler der Petersberger Schule hätten schon daran teilgenommen und während der Unterrichtszeit in den Toiletten Papierhandtuchständer abgeschraubt und auf dem Schulgelände verteilt. (Lesen Sie auch: Erneut Randalierer in Hünfeld: Zerstörungen im Tiergarten und an Schule)

Vandalismus und Einbrüche an Fuldaer Schulen: Polizei bittet um Hinweise

Auch in der Johannes-Kepler-Schule in Neuhof wurden bei einem Einbruch Räume im Verwaltungstrakt durchsucht. Schulleiterin Karin Schneider betont, es sei unter anderem Sache des Landkreises, Sicherheitsvorkehrungen für die Kreisschulen zu treffen.

Patrick Bug betont, dass die Polizei auch weiterhin auf Zeugenhinweise angewiesen ist. Wer verdächtige Personen und Fahrzeuge, vorwiegend zur Nachtzeit, im Bereich von Schulen in und um Fulda beobachtet hat, der wendet sich bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer (06 61) 10 50 oder an jede andere Polizeidienststelle. (Von Suria Reiche und Anne Burkard)

Auch interessant