Dafür hatten die Auszubildenden im vergangenen November vier Wochen lang die Tageszeitung gelesen und zu jeder Ausgabe eine Frage beantworten müssen. „Eure Ergebnisse waren klasse“, lobte die stellvertretende Leiterin der Lokalredaktion, Jacqueline Kleinhans, die Azubis. (Lesen Sie hier: Neuordnung an den Berufsschulen: Metaller nach Fulda, Tischler nach Hünfeld)
Um den Sieg zu erringen, mussten die Azubis zunächst in einer Qualifikationsrunde beweisen, wie gut sie sich mit Sprichwörtern auskennen. Zerstückelte Sätze wie „Lieber den Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach“ oder „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert“ mussten wieder richtig zusammengesetzt werden.
1. Platz: 500 Euro (Elisa Deuchert, Magistrat der Stadt Fulda)
2. Platz: 300 Euro (Vincent Smidt, Tegut)
3. Platz: 200 Euro (Kimberly-Victoria Auth, Desoi GmbH)
Die restlichen 16 Gewinner erhielten ein Preisgeld von je 168 Euro.
Wer das am schnellsten schaffte, beurteilte die Jury, bestehend aus Verleger Michael Schmitt, der Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda, Gabriele Leipold, sowie dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, Michael Konow. Dabei qualifizierten sich Kimberly-Victoria Auth, Elisa Deuchert und Vincent Smidt, der seine Ausbildung bei der Firma Tegut absolviert. Auth, die Auszubildende bei der Desoi GmbH ist, war bereits zum zweiten Mal im Finale der Aktion dabei.
Alle drei mussten anschließend Fragen zu Themen beantworten, die auch schon in der Fuldaer Zeitung Thema waren, etwa zur Kommunalwahl oder warum die Geschäftsführer der Gleitschirm-Flugschule auf der Wasserkuppe den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn verklagt haben. Und obwohl die Moderatorinnen Sophie Brosch und Celina Lorei immer drei Antwortmöglichkeiten vorgaben und es einen Publikums-Joker gab, war das gar nicht so einfach. Am Ende zogen Elisa Deuchert und Vincent Smidt ins Finale ein.
In der Endrunde lieferten sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Stechen musste geschätzt werden: Wie viele Menschen mussten ihre Häuser bei der Bombensuche am Rauschenberg verlassen? Beide Tipps lagen weit an der gesuchten Zahl 600 vorbei, Elisa Deuchert war mit 4500 aber näher dran als Vincent Smidt, der auf 7500 Menschen getippt hatte. Die Siegerin nahm im Anschluss den symbolischen Scheck über 500 Euro von der Jury entgegen.
„Eigentlich haben alle gewonnen – und zwar an Erfahrung“, stellte Gabriele Leipold fest. Das zuvor von Jacqueline Kleinhans formulierte Ziel, jungen Menschen den Zugang zu seriösen Medien zu erleichtern, sei ein wichtiges. „Daher unterstützen wir dieses Projekt sehr gerne und wir freuen uns, dass die Fuldaer Zeitung die Aktion Jahr für Jahr mit großem Engagement vorantreibt.“ Für musikalische Unterhaltung während der Veranstaltung sorgte das Duo „Songs for 2“.