1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Mitgliederversammlung des Umweltzentrums: Erweitertes Team und neuer Vorstand

Erstellt:

Vorstand und Team des Umweltzentrums
Vorstand und Team des Umweltzentrums (von links): Joachim Adams, Prof. Dr. Claudia Kreipel, 1. Vors. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Alois Früchtl, Dr. Yvonne Petrina, 2. Vors. Joachim Schleicher, Monika Pribbernow, Geschäftsleiter Timo Heumüller, Marion Gottschalk und Rieke Trittin. Es fehlen die neuen Vorstandsmitglieder Marion Vancuylenburg und Frederik Schmitt. © Stadt Fulda

Die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder und die Neubesetzung ihrer Positionen sowie die Vorstellung neuer Mitarbeiterinnen stand unter anderem auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung des Umweltzentrums Fulda.

Fulda - Die Zahl der Mitglieder sei inzwischen auf 99 angestiegen, wie Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, 1. Vorsitzender des Umweltzentrums, berichtete. Personell habe sich im vergangenen Jahr einiges getan sagte Wingenfeld. Das Fuldaer Büro Sustain mit Alexander Sust war im Sommer 2022 auf eigenen Wunsch ausgeschieden, so dass zwischenzeitlich die Geschäftsleitung allein bei Timo Heumüller lag, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Fulda.

Fulda: Erweitertes Team und neuer Vorstand des Umweltzentrums

Jetzt konnten zwei neue Mitarbeiterinnen eingestellt werden, die sich zukünftig schwerpunktmäßig um die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung kümmern und unter anderem auch für die vhs der Stadt Fulda tätig sein werden: Am 1. November hat Rieke Trittin ihre Tätigkeit aufgenommen. Die 38-jährige stammt aus Gersfeld, ist Agrarwissenschaftlerin und hat sich insbesondere dem Themenschwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung verschrieben.

Ab 2. Januar 2023 wird zudem Marion Gottschalk (47) das Team des Umweltzentrums verstärken. Sie stammt aus Fulda, hat aber viele Jahre in Norddeutschland gelebt, wo sie u.a. in einem Nationalpark im Bereich der Umweltbildung tätig war. Sie ist noch bis Ende dieses Jahres als Gymnasiallehrerin für die Fächer Biologie und Deutsch an der Marienschule angestellt. (Lesen Sie hier: „Zeichen der Nachhaltigkeit“: Stadt Fulda und Landesgartenschau verschenken 2023 Baumsetzlinge)

Geschäftsleiter Timo Heumüller gab einen kurzen Rückblick über die vielfältigen Aktivitäten des Umweltzentrums im Jahr 2021 sowie den aktuellen Sachstand. Nach der Erweiterung des Namens im Jahr 2020 zum „Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur + Tierpädagogik“ habe man sich mit Blick auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf drei inhaltlich maßgebliche Arbeitsfelder fokussiert: Qualitativ hochwertige Bildung (Ziel 4), Leben an Land (Ziel 15) und Bildung von Kooperationen zur Zielerreichung (Ziel 17).

Als beispielhaft im Bereich der hochwertigen Bildung nannte er die Projekte wie die „Lernwerkstatt ökologische Bildung“, das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie als besonderes Projekt des Umweltzentrums für die Landesgartenschau die sich im Bau befindliche 130 Meter lange SDG-Murmelbahn, die mit eigens dafür entwickelten nachhaltigen Murmelbällen bestückt wird und Bildung mit Spiel und Spaß verbinde.

Langjährige Mitglieder aus dem Vorstand verabschiedet

Auf dem Programm der Mitgliederversammlung stand auch die turnusgemäß anstehende Neuwahl des Vorstandes, wobei hier „die Demokratie ein wenig eingeschränkt“ sei, wie Oberbürgermeister Wingenfeld erklärte: Einige Vorstandspositionen sind laut Satzung an bestimmte Organisationen gebunden. So ist der/die 1. Vorsitzende eine Vertretung der Stadt Fulda, aktuell der Oberbürgermeister, der wiedergewählt wurde.

Ebenfalls wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Joachim Schleicher (Hessenforst) als Vertretung der Naturschutzverbände, Alois Früchtl (ehem. Vorstand Sparkasse Fulda) als Vertretung eines heimischen Geldinstituts sowie Joachim Adams (ehem. Geschäftsführer Abwasserverband Fulda) als Vertretung eines heimischen Versorgungsunternehmens.

Als pädagogische Beratung wurde neu in den Vorstand gewählt Marion Vancuylenburg, Leiterin des staatlichen Schulamtes für den Landkreis Fulda. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: Prof. Dr. Claudia Kreipel (Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Hochschule Fulda), Dr. Yvonne Petrina (Leiterin Kinder Akademie), Monika Pribbernow (Abteilungsleitung Kindertagesbetreuung bei der Stadt Fulda) sowie Frederik Schmitt (Erster Kreisbeigeordneter Landkreis Fulda).

Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Elfride Schneider, die seit 1993 als Beisitzerin engagiert war sowie Michael Imhof, pädagogischer Berater von 1993 bis 2016. Beide waren seit 2016 Mitglieder des Vorstandes. Ebenfalls verabschiedet wurden Clemens Groß und Dr. Franz Müller, die beide aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend waren. Clemens Groß war seit 2016 pädagogischer Berater sowie Vorstandsmitglied. Dr. Franz Müller bekleidete das Amt des Beisitzers seit 1993. Dr. Wingenfeld dankte allen ausscheidenden Personen für das Engagement, die Unterstützung und inhaltliche Arbeit im Umweltzentrum. (ah)

Auch interessant