1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Gesundheit, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität - Hochschule Fulda startet „FahrRad-Semester“

Erstellt:

An der Hochschule Fulda startet das erste „FahrRad-Semester“.
An der Hochschule Fulda startet das erste „FahrRad-Semester“. (Symbolfoto) © Sina Schuldt/dpa

Klimaschutz, Gesundheitsförderung und steigende Energiepreise rücken das Fahrrad als Alternative zum Auto immer mehr in den Fokus. Daher startet die Hochschule Fulda ein „FahrRad-Semester“.

Fulda - Für dieses besonderen Semesters haben die Klimaschutzbeauftragte der Hochschule Fulda und die Vertreter des Hochschulsports vom 12. April bis 17. Juli ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Dies gab die Hochschule in einer Pressemitteilung bekannt.

Während des Semesters werde es mehrere Reparaturchecks und -workshops geben sowie Infostände am Campus mit Gästen aus wie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club. Angeboten werden zudem verschiedene Radausflüge mit dem Radsportclub 07 Fulda sowie Radkurse. (Lesen Sie auch: „fulda.mobil.erleben“ - Neue Messe am letzten Aprilwochenende in Fulda)

Fulda: Erstes „FahrRad-Semester“ an der Hochschule gestartet

„Abgerundet wird das Programm durch die Teilnahme am Stadtradeln der Stadt Fulda vom 23. Juni bis 13. Juli mit einem möglichst großen Hochschul-Team. Schon jetzt haben sich mehr als 50 Studierende und Hochschulmitarbeiter zum Stadtradeln angemeldet“, schreibt die Pressestelle der Hochschule.

Vortragsreihe im „FahrRad-Semester“

Donnerstag, 28. April (18.30 Uhr): Clarissa Plendl, Klimaschutzbeauftragte der Hochschule Fulda, und Dr. Jan Ries, Leiter des Hochschulsports digital über Klimaschutz, Sport und Mobilität an der Hochschule Fulda.
Dienstag, 10 Mai (18.30 Uhr): „Super oder Diesel? Optimal Radfahren mit den richtigen Energiequellen“ mit Dipl. oec.troph. Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung.
Donnerstag, 12 Mai (16.30 Uhr): „Motiviert auf dem Rad – bewegt in Balance bleiben“ mit Triathlet und Motivationstrainer Andreas Niedrig. (Vorabregistrierung notwendig)
Dienstag, 24. Mai (18.30 Uhr): „Klimaschutz und Mobilität von der ökonomischen Seite“ mit Prof. Dr. Boris Zimmermann vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda.
Mittwoch, 22. Juni (18.30 Uhr): „(Rad)Verkehrswende national und international“ mit Prof. Dr. Dennis Knese von der Frankfurt University of Applied Sciences.
Mittwoch, 6. Juli (18.30 Uhr): „Radfahren trotz Beeinträchtigung – Die Freiheit auf dem Liegedreirad“ mit Andre Pfister von der MS-Selbsthilfegruppe Bad Brückenau und Prof. Dr. Wiebke Falk, Professorin für Soziale Arbeit im Handlungsfeld Rehabilitation und Gesundheit an der HS Fulda.

Das komplette Programm finden Sie unter „www.hs-fulda.de/fahrrad-semester“.

Eine Besonderheit im „FahrRad-Semester“ an der Hochschule Fulda sollen Vorträge mehrerer Experten zu Themen aus den Bereichen Ernährung im Radsport, Motivation zum Radfahren oder Nachhaltige Mobilität sein. Diese Vorträge sind über den Kreis der Hochschulangehörigen hinaus für alle Interessierten kostenlos online zugänglich. Die Anmeldung erfolgt über die Website „www.hs-fulda.de/fahrad-semester“.

Auch interessant