„Falsche Handwerker“ setzen 57-Jährigen unter Druck - mehrere tausend Euro übergeben

„Falsche Handwerker“ haben in Künzell einen 57-Jährigen um eine vierstellige Summe gebracht. Die Polizei warnt vor der Masche und gibt Tipps.
Künzell - Am Montagmittag wurde ein 57-Jähriger aus Künzell Opfer von sogenannten „Falschen Handwerkern“. Gegen 12 Uhr klingelte es an der Haustür des Künzellers. Die angeblichen Handwerker unterbreiteten dem Mann ein Angebot für Reparaturarbeiten an den Dachrinnen seines Wohnhauses, teilte die Polizei in Fulda mit.
Zunächst wurde ein Fixpreis in dreistelliger Höhe vereinbart. Nach der Durchführung der Arbeiten verlangten die „Falschen Handwerker“ mehrere tausend Euro, da die Arbeiten angeblich teurer seien. Die Männer übten in der Folge Druck auf den 57-Jährigen aus und begleiteten ihn zur Bank. Der Künzeller hob den geforderten Betrag ab und übergab das Geld.
Fulda: „Falsche Handwerker“ bringen 57-Jährigen um mehrere tausend Euro
Vermehrt werden Bürgerinnen und Bürger von Dienstleistern an ihren Haustüren aufgesucht, warnt die Polizei. Handwerks-, Elektrik-, Gas- oder Wasserarbeiten sind nur einige der angebotenen Leistungen. Als Handwerker getarnt verschaffen sich die Täter Zutritt zu den Häusern und Lebensräumen der Menschen.
Nicht selten lassen die Täter Wohnungstüren hinter sich geöffnet und gewähren hierdurch weiteren Personen unbemerkt Zutritt zu den Wohnungen der Opfer, um deren Räumlichkeiten nach Wertsachen zu durchsuchen oder sie gehen selbst auf die Suche nach Vermögenswerten. (Lesen Sie hier: Betrüger kassieren in der Rhön vierstellige Beträge für mangelhafte Teerarbeiten)
Wichtig ist laut Polizei, die Angaben der Dienstleister und der zugehörigen Firma (Ist die Firma überhaupt existent? Gibt es Erreichbarkeiten und Rezensionen?) zu überprüfen. Außerdem raten die Beamten: „Zahlen Sie im Voraus nicht für in Aussicht gestellte Leistungen und lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag sowie eine Rechnung aushändigen!“ (ah)