1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Ungefragt das Dach gereinigt: 76-Jährige wird Opfer von falschen Handwerkern

Erstellt:

Für Dachdeckerinnen und Dachdecker gibt es ab 2023 eine Erhöhung des Mindestlohns.
Die falschen Handwerker führten ohne Auftrag Reinigungsarbeiten am Dach durch. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Eine 76-jährige Frau aus Fulda ist Opfer eines Trickbetrugs geworden. Sie sollte einen dreistelligen Betrag für nicht beauftrage Arbeiten zahlen. Als sie abgelenkt war, stahl einer der Täter außerdem noch einen vierstelligen Betrag.

Fulda - Wie die Polizei in einer Meldung mitteilt, ist eine 76-jährige Frau aus Fulda am Donnerstagnachmittag (16. März) Opfer von sogenannten „Falschen Handwerkern“ geworden.

Fulda: Ungefragt Dach gereinigt - Falsche Handwerker beklauen 76-Jährige

Die Unbekannten führten zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr, ohne dass sie den Auftrag bekommen hatten, Reinigungsarbeiten am Dach der Seniorin durch. Im Anschluss verlangten sie für ihre Arbeit einen dreistelligen Geldbetrag. Als die Frau das Geld holte, wurde sie laut Polizei von zwei der drei Täter abgelenkt.

Der Dritte ging währenddessen in das Wohnzimmer der Frau und stahl einen Betrag im viertstelligen Bereich. Nach ihrer Tat fuhren die falschen Handwerker in einem weißen Kleinbus in unbekannte Richtung davon.

Allgemeine Informationen

Laut Polizeimeldung werden immer wieder Bürgerinnen und Bürger von angeblichen Dienstleistern an ihren Haustüren aufgesucht. Handwerks-, Elektrik-, Gas- oder Wasserarbeiten seien nur einige der angebotenen Leistungen.

Als Handwerker getarnt verschaffen sich die Täter dann Zutritt zu den Häusern. Nicht selten lassen die Täter außerdem die Wohnungstüren hinter sich offen, um damit weiteren Personen unbemerkt Zutritt zu verschaffen. Diese würden dann die Räumlichkeiten nach Wertsachen durchsuchen. Teilweise gehen aber auch die angeblichen Handwerker selbst auf die Suche nach Wertgegenständen oder Geld.

Daher gibt die Polizei folgende Tipps: Die Angaben der Dienstleister und der dazugehörigen Firma sollten überprüft werden. Bei Websites sollte darauf geachtet werden, ob die Firma auch wirklich erreichbar ist (Impressum, Adresse). Außerdem sollte nicht für in Aussicht gestellte Leistungen im Voraus gezahlt werden und sich immer einen Kostenvoranschlag sowie eine Rechnung ausgehändigt werden lassen.

Die 76-Jährige beschreibt die Täter laut Polizei als „männlich, 25 bis 35 Jahre alt mit südländischem Erscheinungsbild und korpulenter Figur“. Getragen haben sollen sie Latzhosen.

Ebenfalls Opfer eines Trickbetrugs ist eine 85-Jährige - auch aus Fulda - geworden. Die Täter gaben sich auch hier als falsche Handwerker aus und klauten Schmuck und Bargeld. (jhz)

Auch interessant