Angebote für Kinder und Jugendliche: Diese Ferienprogramme gibt es 2022 im Kreis Fulda

Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Fulda sowie das Bischöfliche Jugendamt, der BDKJ und die Evangelische Jugend Fulda haben ihre Ferienprogramme für dieses Jahr veröffentlicht.
Fulda - Auch 2022 wird es für die Kinder und Jugendlichen im Kreis Fulda zahlreiche Freizeitangebote in den Ferien geben. Die Stadt Fulda hat in einer Pressemitteilung einen Überblick über die Aktivitäten der vier Träger gegeben.
So bietet etwa die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Fulda Kindern im Grundschulalter in allen Schulferien mehrtägige oder mehrwöchige Ferienspiele, ein inklusives Zirkusprojekt und die Spielstadt „Mini-Fulda“ an. Beliebt seien auch die verschiedenen Ferienfreizeiten - zum Beispiel Segeln im Wattenmeer in Holland, Naturerlebnisse in der Rhön, Aktivferien mit dem Fahrrad in Österreich, Auszeiten am Strand in Scharbeutz, Outdoor-Abenteuer in Schweden oder Sonne tanken in Südfrankreich.
Fulda: Diese Ferienprogramme werden 2022 angeboten
Das Jugendbildungswerk der Stadt Fulda plant Tagesfahrten ins Deutsche Filmmuseum oder in das Fußballmuseum der Frankfurter Eintracht und bietet ein- und mehrtägige Workshops wie Selbstbehauptungstrainings für Mädchen und Jungen oder Theaterkurse sowie Bildungsurlaube und Städtereisen an.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Medienpädagogik; durch das mobile KinderKino in Fuldaer Stadtteilen, einem Videocamp am Edersee (Hessen) oder bei Hörspiel- und Trickfilmprojekten erhalten Kinder und Jugendliche Impulse für einen kritischen und selbstbestimmten Umgang mit Medien. (Lesen Sie auch: Kinder und Jugendliche im Corona-Lockdown: 70 Prozent mehr Anfragen bei Therapeuten in Fulda)
Das Jahresprogramm der Jugendförderung des Landkreises Fulda beinhaltet Camping am Brombachsee, Entspannung in den österreichischen Bergen oder Übernachten im Tipi-Dorf. Als Highlight wird die Surffreizeit in Stralsund genannt. Im Jahr 2022 liegt der Fokus des Jugendbildungswerkes auf der Umweltbildung. Während einer Umweltwoche „Back to nature“ erfahren die Kinder Wissenswertes zu den Themen Mikroplastik, faire Produkte und warum eine intakte Umwelt so wichtig ist. Für Jugendliche und junge Erwachsene wird es zum gleichen Thema einen Bildungsurlaub nach Sylt geben.
Auf dem Programm der Abteilung Jugend und Junge Erwachsene des Bistums Fulda und der Bund der Deutschen Katholischen Jungend (BDKJ) Fulda steht neben den üblichen Zeltlagern und Freizeiten in den Sommerferien eine inklusive Jugendfreizeit der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) nach Engwierum in den Niederlanden auf dem Plan. Außerdem können sich alle Ministranten Ende August gemeinsam mit einem hauptamtlichen Team auf den Weg nach Rom machen, um dort Gemeinschaft und Glaube zu erleben.
Infos und Anmeldung
Dieser Artikel enthält nicht alle Angebote der vier Träger im Kreis Fulda. Die vollständigen Ferienprogramme sowie Infos zur Anmeldung finden Sie auf den jeweiligen Webseiten:
Die Angebote von Stadt und Landkreis Fulda: www.bildung-freizeit.de
Die Angebote des Bistums Fulda: www.jugend-bistum-fulda.de
Die Angebote der BDKJ: www.bdkj-fulda.de
Die Angebote der Evangelischen Jugend Fulda: www.ej-fulda.de
Die Evangelische Jugend Fulda macht Angebote für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 27 Jahren und setzt dabei bewusst auf drei Schwerpunkte, so der Jugendpfarrer Maximilian Weigelt-Weber: „Kinder- und Jugendfreizeitangebote als jährliches Sommerferien-Programm, Unterstützung der Konfirmandenarbeit der evangelischen Kirchengemeinden im gesamten Kirchenkreis Fulda sowie die Ausbildung und Begleitung von Ehrenamtlichen Jugendlichen in den Gemeinden.“ (lio, mlo)