Wetterumschwung hat Folgen: Feuerwehr Bad Salzschlirf rückt zu zwei Einsätzen aus

Der Wetterumschwung am Donnerstag hat in Bad Salzschlirf dazu geführt, dass die Freiwillige Feuerwehr am Vormittag zu zwei Einsätzen ausrücken musste. Im Kurort war eine Straße überschwemmt, außerdem drang Wasser in das Gebäudeinnere des Kulturkessels ein.
Bad Salzschlirf - Zu gleich zwei Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzschlirf am Donnerstagvormittag (8. September) ausrücken. Zunächst alarmierte die Leitstelle Fulda die Wehr gegen 9.43 Uhr zu einem Einsatz in der Bahnhofstraße mit dem Stichwort „H1 - Fahrbahn unter Wasser“.
Fulda: Feuerwehr Bad Salzschlirf rückt zu zwei Einsätzen aus
Dort war ein Teil der Fahrbahn wegen eines undichten Kanals „überlaufen“, wie Gemeindebrandinspektor Jürgen Schlei mitteilt. „Wir haben das Wasser mit einer Tauchpumpe abgepumpt.“ Bei dem Einsatz in der Bahnhofstraße seien neun Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzschlirf vor Ort gewesen. Der Einsatz habe etwa eine halbe Stunde gedauert.
Nur wenig später meldete die Leitstelle den nächsten Einsatz für die Floriansjünger aus Bad Salzschlirf: In der Lindenstraße war Wasser durch das Dach des Kulturkessels in das Innere des Gebäudes gedrungen, wie Jürgen Schlei berichtet.
Die undichte Stelle hänge nicht mit der Sanierung des Kamins zusammen. „Auf dem Dach war ein Abfluss verstopft, weshalb das Wasser in den Kulturkessel gelaufen ist“, erklärt der Gemeindebrandinspektor. Mit Tauchpumpe und Wassersauger seien elf Feuerwehrkräfte im Einsatz gewesen. „Das war schon eine größere Sache, wir haben etwa anderthalb Stunden gebraucht“, berichtet Jürgen Schlei.
Ob durch das Wasser Schäden am Gebäude entstanden sind, vermag er nicht zu sagen. „Da kommen jetzt Fachleute von einer Firma, die den Schaden begutachten.“