Gewalt ist facettenreich und reicht von häuslicher, digitaler, sexualisierter Gewalt bis hin zu Mobbing oder beispielsweise Stalking. „Es ist wichtig die Menschen zu informieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Hilfe zu Teil werden kann, daher unterstützt das Frauenbüro der Stadt Fulda zwei Aktionen, die zum Thema Gewalt gegen Frauen informieren und sensibilisieren, so Coriena Krönung, derzeitige Leiterin des Frauenbüros“, heißt es weiter.
Zum einen wird auf die Mitmachaktion vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben verwiesen, unter #schweigenbrechen soll die Thematik „Gewalt gegen Frauen“ stärker ins Blickfeld gerückt werden, es wird zur Solidarität mit Betroffenen aufgerufen und das Hilfetelefon soll noch bekannter gemacht werden. Das Hilfetelefon berät unter der Telefonnummer (08000) 116016 und via Online-Beratung Betroffene und Angehörige sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei. (ah)