Erneuter Trickbetrug: Täter erbeuten Geld und Wertgegenstände von Rentnerin

Eine ältere Frau ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Betrüger haben sich als ihre Tochter ausgegeben und einen hohen Geldbetrag erbeutet. Die Polizei sucht Zeugen, die den Geldabholer gesehen haben.
Maberzell - Eine laut Polizeimeldung „lebensälteren Frau“ aus dem Fuldaer Stadtteil Maberzell ist Opfer von Telefonbetrügern durch einen sogenannten Schockanruf geworden. Am Telefon gaben sie sich als Tochter der Frau aus, die einen Unfall verursacht habe, bei der eine Person tödlich verletzt worden sei.
Fulda: Frau übergibt Trickbetrügern fünfstelligen Betrag
Die vermeintliche Tochter sagte am Telefon, dass sie wegen des Verschulden des Unfalls in Untersuchungshaft gehen müsse. Um das zu verhindern, müsse sie einen fünfstelligen Betrag als Kaution zahlen, sagten die Betrüger zu ihrem Opfer.
Die angerufene Rentnerin glaubte diesen Angaben und übergab laut Polizei einem Mann das Bargeld sowie Wertgegenstände in Höhe des von den Betrügern geforderten Betrags. Der Trickbetrug fiel wenig später auf, weswegen die Polizei nun nach dem Abholer fahndet. (Lesen Sie auch: Seniorin fällt auf Trickbetrüger rein - Täter erbeuten fünfstelligen Betrag).
Er wird als männlich, circa 50 biss 55 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß mit athletischer Statur beschrieben. Zur Tatzeit am Donnerstagnachmittag (18. August) trug er eine dunkle Basecap, einen Mundschutz und ein blaukariertes, langärmeliges Hemd.
Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 1050, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. (lwe)