1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Doppeltes Gartenvergnügen - Fürstliches Gartenfest findet im Frühjahr und im Herbst statt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sabrina Mehler

Im Herbst 2021 wurde das Fürstliche Gartenfest gemeinsam mit „Feinwerk“ ausgerichtet. Wegen des großen Erfolgs soll die Kombi-Veranstaltung auch 2022 wieder stattfinden.
Im Herbst 2021 wurde das Fürstliche Gartenfest gemeinsam mit „Feinwerk“ ausgerichtet. Wegen des großen Erfolgs soll die Kombi-Veranstaltung auch 2022 wieder stattfinden. © Sabrina Mehler

Zwei turbulente Jahre mit einem Auf und Ab der Gefühle liegen hinter dem Team des Fürstlichen Gartenfests. 2022 soll nun trotz Pandemie voll durchgestartet werden: Das Gartenvergnügen findet in diesem Jahr gleich viermal statt, darunter zweimal auf Schloss Fasanerie.

Eichenzell - Zweimal in den Jahren 2020 und 2021 musste die Veranstaltung, zu der jedes Jahr um die 25.000 Besucher kommen, aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Dafür war das kurzerhand konzipierte und gemeinsam mit „Feinwerk – der Markt für echte Dinge“ ausgerichtete Gartenfest im September 2021 ein Erfolg.

„Die letzten Jahre haben uns vor einige Herausforderungen gestellt“, bestätigt Anja Heil, Organisationsleiterin des Fürstlichen Gartenfests. Doch aus manchem Übel erwächst noch viel Gutes: „In dieser Situation sind neue Konzepte entstanden.“ Daher wird es in diesem Jahr zwei Gartenfeste in Eichenzell (Kreis Fulda) geben: erst im Frühling und dann noch einmal im Herbst.

Fulda: Fürstliches Gartenfest in Eichenzell findet 2022 zweimal statt

Neben dem traditionellen Termin am Himmelfahrtswochenende im Mai wollen die Veranstalter an der Kombi-Veranstaltung mit „Feinwerk“ im Herbst festhalten, betont Heil. „Diese kam irrsinnig gut bei den Besuchern an.“ (Lesen Sie hier: Diese Veranstaltungen sollen im Jahr 2022 in Fulda stattfinden)

Tatsächlich waren damals trotz Pandemie an drei Tagen fast 16.000 Besucher zu Hessens schönstem Barockschloss geströmt, um zu flanieren, Tipps für den eigenen Garten einzuholen – und sich mit allerlei Schätzen aus der Pflanzenwelt einzudecken. Diesmal soll Feinwerk in den Fokus gerückt werden: „Das bietet sich an, weil das eine Plattform für viele tolle Hersteller aus unserer Region ist“, erklärt Heil.

Das Gartenfest auf Fasanerie lockt in diesem Jahr also doppelt, beide Veranstaltungen werden aber jeweils „in einem anderen Kontext“ ausgerichtet, sagt die Organisationsleiterin. Soll bedeuten: Während im Frühling etwa Tulpen, Ranunkeln und Narzissen die Gäste in ihren Bann ziehen, werden im Herbst Chrysanthemen und Dahlien bunt leuchten.

„Jeder Veranstaltung können wir einen anderen Schwerpunkt geben.“ Die Herbst-Veranstaltung sei daher nicht einfach ein „Gartenfest in zweiter Auflage“, sondern erhalte einen „ganz neuen Look“, verspricht Heil. (Lesen Sie auch: Großveranstaltung im Frühjahr - Rettmobil findet im Mai statt)

Veranstaltungen auch in Langen und Darmstadt

Das doppelte Gartenvergnügen in Eichenzell ist indes nicht die einzige Neuerung. Schon 2007 hatte das Fürstliche Gartenfest überregional expandiert und wird seitdem jeden Herbst auch auf Schloss Wolfsgarten in Langen nahe Frankfurt ausgerichtet. Nun kommt ein weiterer Veranstaltungsort hinzu: Hofgut Kranichstein in Darmstadt, das sich ebenfalls im Besitz des Adelshauses Hessen befindet, reiht sich vom 29. April bis 1. Mai in die herrschaftlichen Veranstaltungsorte ein.

Weil der ehemalige Gutshof heute Pferdesportzentrum ist, soll das Gartenfest zusammen mit einem Reit-Event stattfinden, verrät Anja Heil. Die Erweiterung des Gartenfest-Portfolios sei eine konsequente Entwicklung gewesen, denn viele Besucher von Schloss Wolfsgarten hätten sich eine Frühlings-Veranstaltung im Rhein-Main-Gebiet gewünscht.

Video: Fürstliches Gartenfest und Feinwerk bei strahlendem Sonnenschein gestartet

In Eichenzell ist man derzeit mit den Planungen für Mai befasst. Das Sonderthema für das Fürstliche Gartenfest lautet diesmal „Fit aus dem Garten“. Das Preisgericht zum traditionellen Schaugartenwettbewerb, an dem alljährlich Studierende der Landschaftsarchitektur und junge Planungsbüros teilnehmen, hat bereits getagt. Die Gewinner, die während des Gartenfests den Schaugarten realisieren dürfen, sollen im Februar bekanntgegeben werden.

Auch interessant