1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Feinwerk und Gartenfest: Diese Neuheiten erwarten die Besucher auf Schloss Fasanerie

Erstellt:

Mit einigen Neuerungen finden in diesem Jahr der Feinwerk-Markt und die Herbstausgabe des Fürstlichen Gartenfests auf Schloss Fasanerie statt.
Vorfreude auf Feinwerk-Markt und Gartenfest (von links): Ausstellerin Leonie Mehler (Aureus Goldschmiede), Museumsdirektor Markus Miller, Organisatorin Anja Heil, Hund Ginger (von Hessen), Donatus Landgraf von Hessen mit Gattin Floria und Michael Kiel von der Region FD, die mit zwölf Wertfoll-Partnern vertreten ist. © Tobias Farnung

Mit einigen Neuerungen finden in diesem Jahr der Feinwerk-Markt und die Herbstausgabe des Fürstlichen Gartenfests statt. 150 Aussteller präsentieren sich vom 1. bis 3. Oktober rund um das Schloss Fasanerie in Eichenzell. 

Eichenzell - Fürstliches Gartenfest im Herbst? Eigentlich ist es geübte Praxis, dass das beliebte Event im weitläufigen Garten des Schlosses im Mai stattfindet. Das tut es grundsätzlich ja auch noch. „Wir haben aber im vergangenen Jahr ein solch positives Feedback auf die Kombination von Feinwerk und Gartenfest im Herbst bekommen, dass wir uns entschieden haben, auch in diesem Jahr zumindest eine kleine Version des Fürstlichen Gartenfests an unser Feinwerk-Event zu koppeln”, sagt Schirmherrin Floria von Hessen.

Fulda: Fürstliches Gartenfest und Feinwerk-Markt auf Schloss Fasanerie

2021 war diese Idee aufgrund der Corona-Pandemie eher aus der Not heraus geboren. „Aber es hat sich als gut erwiesen”, sagt die Hausherrin, die am Donnerstag (22. September) gemeinsam mit ihrem Mann Donatus Landgraf von Hessen über die Neuerungen bei dem Event informierte. (Lesen Sie auch: Landgraf von Hessen reist zur Trauerfeier für Queen - Großneffe von Elizabeth II.)

Eine besondere Neuheit ist der Ort, an dem rund die Hälfte der Stände des Gartenfestes stehen wird: Die Wiese vor der ehemaligen Gaststätte Hessischer Löwe war bislang nicht für die Öffentlichkeit nutzbar. Nachdem der Mietvertrag des Gebäudes mit einer Privatperson aber gekündigt wurde, kann das Areal nun auch für die Öffentlichkeit genutzt werden. Ein erstes Mal war dies beim Jubiläum des Landkreises Fulda möglich, als in dem Garten der landwirtschaftliche Bereich angesiedelt war.

Auch neu ist der Besucher-Shuttle. Waren es bislang meist Kleinbusse, die die Besucher zum Veranstaltungsgelände gebracht haben, stehen in diesem Jahr insgesamt vier Fahrrad-Rikschas zur Verfügung. „Die Fahrt von der Bushaltestelle in Bronnzell bis zum Schloss soll angeblich nicht länger als sieben Minuten dauern”, sagt Organisatorin Anja Heil. Wobei sich Donatus von Hessen die Vermutung nicht verkneifen konnte, dass es sich dabei vermutlich um E-Bike-Rikschas handeln dürfte.

Tickets

Die Veranstaltungen Feinwerk – Markt für echte Dinge und Das Fürstliche Gartenfest finden vom 1. bis 3 Oktober 2022 im Garten von Schloss Fasanerie in Eichenzell statt. Die Öffnungszeiten sind an allen Tag von 10 bis 18 Uhr. Erwartet werden 10.000 bis 14.000 Besucher.

Der Eintritt kostet 17 Euro für Erwachsene, ermäßigte Tickets sind für 15 Euro zu haben. Eine Dauerkarte für alle drei Tage kostet 34 Euro. Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei – genau wie die Parkplätze für alle Besucher. Im Eintrittspreis sind alle Workshops beim Feinwerk-Markt inbegriffen.

Beim Feinwerk-Markt, der im Wirtschaftshof, den angrenzenden Gebäuden und auf der großen Koppelstattfindet, haben die Veranstalter großen Wert auf Qualität gelegt. „Hier gibt es keine Massenware”, verspricht die Landgräfin.

An allen drei Tagen gibt es Workshops, bei denen die Besucher handwerkliche Dinge selbst herstellen können – etwa eine Leder-Münzbörse, ein eigenes Badesalz oder Silberringe. Ebenfalls an allen Tagen wird im Wirtschaftshof ein musikalisches Programm geboten. Am Samstag sind es die „Tanzkinder”, am Sonntag „Die Schwindler” und am Montag dann die Gruppe „Rendez-vous”.

Video: Fürstliches Gartenfest 2022 - Positives Fazit der Veranstalter

Wer zwischen allen Pflanzen und Handwerkskünsten eine Pause braucht, kann sich die aktuell im Museum laufende Tischbein-Ausstellung anschauen, entweder bei einer Führung oder mit dem neuen Audio-Guide. „Unser mit Blumen verziertes Porzellan im Museum zeigt sehr gut die Verbindung von Gartenfest und Feinwerk-Markt”, findet Museumsdirektor Dr. Markus Miller. (Von Tobias Farnung)

Auch interessant