Insektenriegel und fitte Pflanzen – Fürstliches Gartenfest lockt mit überraschendem Programm

Das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie lockt mit außergewöhnlichen Ausstellern, feiner Kulinarik und blühender Pflanzenpracht zahlreiche Besucher aus ganz Hessen an. Das diesjährige Sondermotto „Fit aus dem Garten“ zieht sich durch die gesamte Veranstaltung und überrascht mit buntem Programm.
Fulda/Eichenzell - Tausende von Besuchern flanieren vier Tage lang durch die barocken Schlossmauern und fürstlichen Gartenanlagen des Schlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda. Nach der Corona-Pause findet das Fürstliche Gartenfest erstmals wieder im Frühjahr statt.
Schloss Fasanerie: Fürstliches Gartenfest lockt mit außergewöhnlichem Programm
Das diesjährige Sonderthema des Gartenfestes im „schönsten Barockschloss Hessens“ lautet „Fit aus dem Garten“. Dazu finden in den Gartenanlagen verschiedenen Workshops und Vorträge zu gesundem Essen, zu fitten Pflanzen und positivem Gärtnern für Körper und Psyche statt. Auch der Gewinner des Schaugartenwettbewerbs zum Thema „Garten in Balance“ fügt sich perfekt in das Sonderthema ein und bietet verschiedene Mitmachflächen an, die durch sportliche Aktivitäten wie eine Slackline oder einen Hindernisparcours den Gleichgewichtssinn der Besucher auf die Probe stellen.

Darüber hinaus informieren zahlreiche Aussteller über gesunde Ernährung und Fitness. Besonderer Anlaufpunkt ist der Stand der Hochschule Fulda, genauer des RIGL. Das Regionale Innovationszentrum Gesund und Lebensqualität (RIGL) ist das aktuell größte sogenannte Transferprojekt der Hochschule Fulda. „Hier geht es um den Transfer von Ideen und Technologie in den Bereichen Gesundheitsförderung, Ernährung und Nachhaltigkeit“, erklärt Sonja Jost, Koordinatorin der RIGL Fulda.
Der Stand der Hochschule Fulda lockt mit zahlreichen Mitmachaktionen rund um das Gartenfest-Motto „Fit aus dem Garten“ die Besucher an. „Die Resonanz ist durchweg positiv“ berichtet Sonja Jost. „Viele Besucher sind sehr interessiert und lassen sich an unserem Stand beraten. Besonders bei der Verkostung der Insektenriegel aus Mehlwürmern sind es die älteren Semester, die eine hohe Bereitschaft zeigen mitzumachen.“
Thema Ernährung und Nachhaltigkeit auf dem Fürstlichen Gartenfest
Über verschiedene Lebensmittel und die Ernährung der Zukunft werden die Besucher am Stand des RIGL informiert. Zudem kann sich das interessierte Publikum über artgerechte Tierhaltung aufklären lassen, an einem Ernährungsquiz teilnehmen und einen inklusiven Podcast hören. (Lesen Sie hier: Fürstliches Gartenfest auf Schloss Fasanerie: Tickets, Parken, Programm, Plan - alle Infos für Besucher)

Neben der Fülle an Informationen, lädt der Stand des RIGL auch zum Testen und Probieren ein. So kann man sich bei einem Smoothie-Fahrrad ein gesundes Getränk aus Hafermilch „erstrampeln“, testen, ob man, je nach Haltungsform des Huhns, einen Geschmacksunterschied bei Eiern erkennt oder eben Schokoriegel aus Insekten probieren.
Video: Fürstliches Gartenfest 2022 auf Schloss Fasanerie - Tag 1
Noch bis Sonntag, 29. Mai, ist das Gartenfest für Besucher geöffnet. Die Vorträge und Workshops rund um das Sonderthema „Fit aus dem Garten“ wechseln täglich. Eine weitere Anmeldung ist nicht notwendig und die Teilnahmegebühr ist im Eintrittspreis enthalten.