1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Feinwerk und Fürstliches Gartenfest vom 1. bis 3. Oktober: Tickets, Preise und Highlights

Erstellt:

Das Fürstliche Gartenfest findet zusammen mit dem Feinwerk-Markt rund um Hessens schönstes Barockschloss statt.
Das Fürstliche Gartenfest findet zusammen mit dem Feinwerk-Markt rund um Hessens schönstes Barockschloss statt. (Archivbild) © Christian Tech

Zwei in einem: Schloss Fasanerie in Eichenzell verwandelt sich am Wochenende vom 1. bis 3. Oktober in einen doppelt großen Schauplatz. In diesem Jahr wird der Markt Feinwerk mit dem Fürstlichen Gartenfest zusammengelegt. 

Schloss Fasanerie - Fans des Fürstlichen Gartenfestes dürfen sich freuen. Nachdem im Mai bereits die erste große Veranstaltung stattfand, folgt nun eine zweite (Herbst)-Auflage. Ergänzt wird diese durch den Markt Feinwerk. Genießen, stöbern und shoppen: 150 Aussteller aus Handwerk, Design und Kulinarik stellen ihre Produkte aus – und das auf einer Fläche von mehr als 26.000 Quadratmetern.

Fürstliches Gartenfest und Feinwerk auf Schloss Fasanerie

Zu sehen gibt es „echte Dinge“, die von nationalen und internationalen Manufakturen und Designern aus der Region Fulda hergestellt werden. Besucher können Werke erstehen, in denen Liebe steckt und die aus Überzeugung gefertigt werden – also alles andere als Massenware. Um das Programm abzurunden, werden Fachvorträge, Führungen und kulinarische Leckereien geboten.

Darüber hinaus: „Feinwerk bedeutet auch, selbst kreativ zu werden und echte Dinge zu erleben. Aus diesem Grund bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Rahmenprogramm“, heißt es vom Veranstalter. Auf dem Gelände von Schloss Fasanerie finden an allen Tagen Workshops zum Mitmachen statt. Darunter etwa: Leder-Münzbörsen nähen, Silberringe und Pflanzstangen schmieden, Upcycling Wanduhren bauen, Bogenschießen oder Badesalz aus Naturkosmetik herstellen.

Lageplan Fürstliches Gartenfest und Feinwerk Herbstauflage 2022
Auf der Wiese vor der ehemaligen Gaststätte Hessischer Löwe werden rund die Hälfte der Stände des Gartenfests stehen. © Unternehmensgruppe Prinz von Hessen

Ebenfalls an allen Tagen wird im Wirtschaftshof ein musikalisches Programm geboten. Am Samstag sind es die „Tanzkinder”, am Sonntag „Die Schwindler” und am Montag dann die Gruppe „Rendez-vous”.

Feinwerk und Gartenfest in Eichenzell: Tickets, Preise und Öffnungszeiten

Neu ist unter anderem der Besucher-Shuttle. Insgesamt vier Fahrrad-Rikschas bringen die Gäste in knapp sieben Minuten von der Bushaltestelle in Bronnzell bis zum Veranstaltungsgelände, wie Organisatorin Anja Heil ankündigt.

Die Öffnungszeiten sind an allen Tag von 10 bis 18 Uhr. Erwartet werden 10.000 bis 14.000 Besucher. Der Eintritt kostet 17 Euro für Erwachsene, ermäßigte Tickets sind für 15 Euro zu haben. Eine Dauerkarte für alle drei Tage kostet 34 Euro. Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei – genau wie die Parkplätze für alle Besucher. Im Eintrittspreis sind alle Workshops beim Feinwerk-Markt inbegriffen. Tickets für die Kombi-Veranstaltung gibt es im Museumsshop von Schloss Fasanerie in Eichenzell sowie in den Geschäftsstellen der Fuldaer Zeitung in Fulda (Frankfurter Straße 8 und Steinweg 26) und Hünfeld (Fuldaer Berg 46).

Rund die Hälfte der Stände des Gartenfestes werden auf der Wiese vor der ehemaligen Gaststätte Hessischer Löwe stehen, die mittlerweile auch für die Öffentlichkeit genutzt werden. Ein erstes Mal war dies beim Jubiläum des Landkreises Fulda möglich, als in dem Garten der landwirtschaftliche Bereich angesiedelt war.

Video: Fürstliches Gartenfest 2022 - Positives Fazit der Veranstalter

„Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine kleine, feine Herbst-Ausgabe des Fürstlichen Gartenfestes“, teilt der Veranstalter mit. Besucher erfreuen sich an der besonderen Gartenfest-Atmosphäre im Oktober. Ausgesuchte Gärtnereien stellen ihr herbstliches Sortiment sowie besondere Schätze aus. (Lesen Sie auch: Landgraf von Hessen reist zur Trauerfeier für Queen - Großneffe von Elizabeth II.)

Es gibt Gartenaccessoires, -möbel und -werkzeug, außergewöhnliche Pflanzen und Kunsthandwerk zu kaufen und zu bestaunen. „Der botanische Kompetenzschwerpunkt und die persönliche Prägung durch die landgräfliche Familie von Hessen zeichnen die Veranstaltung aus.“ Wer zwischen allen Pflanzen und Handwerkskünsten dennoch eine Pause braucht, kann sich die aktuell im Museum laufende Tischbein-Ausstellung anschauen.

Eine der ältesten und renommiertesten Gartenveranstaltungen – als solche darf sich das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie sicherlich bezeichnen lassen. (ah, sob)

Auch interessant