1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

8500 Besucher bei Gartenfest und Feinwerk - mit Regenschirm und Gummistiefel

Erstellt:

Von: Sabrina Mehler

Ob Deko oder Pflanzen: Die Gartenfest- und Feinwerk-Gäste auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda staunten über viel Außergewöhnliches.
Ob Deko oder Pflanzen: Die Gartenfest- und Feinwerk-Gäste auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda staunten über viel Außergewöhnliches. © Carina Jirsch/Veranstalter

Besucher des Fürstlichen Gartenfests und von „Feinwerk – der Markt für echte Dinge“ waren am Wochenende gut beraten, den Regenschirm einzupacken und in Gummistiefel zu schlüpfen. Wer wetterfest war, wurde dann aber mit viel schöner Garten- und Handwerkskunst belohnt.

Eichenzell - Einmal mehr ist das Schloss Fasanerie in Eichenzell im Landkreis Fulda zum Treffpunkt für Hobby-Gärtner, Pflanzenliebhaber und Handkunstwerk-Freunde geworden. Mehr als 150 internationale und nationale, aber auch viele regionale Aussteller präsentierten von Samstag bis zum Montag ihre Produkte, unter denen viel Außergewöhnliches zu finden ist.

Das Wetter ließ aber deutlich zu wünschen übrig: Während es am Samstag regnete und obendrein noch recht kalt und windig war, besserte sich das Wetter am Sonntag leicht. Und am Montag ließ sich sogar die Sonne sehen, dementsprechend viele Interessierte schlenderten über die Ausstellungsflächen.

Fulda: 8500 Besucher beim Gartenfest und Feinwerk in Eichenzell - trotz Regen

Insgesamt waren an den drei Tagen 8500 Gäste gekommen, berichtet Eva Gerling, Sprecherin der veranstaltenden Hessischen Hausstiftung. Dies sei „nicht ganz optimal“, die Zahl liege aber nur knapp unter der im Jahr 2019. „Am Montag war die Veranstaltung sehr gut besucht. Man hat deutlich gemerkt, dass die Leute auf trockeneres Wetter gewartet hatten.“

Zudem sei die Rückmeldung der Aussteller erstaunlich gut gewesen: „Viele haben trotz der Wetterbedingungen viel verkauft und waren positiv überrascht.“  Das gilt zum Beispiel für Heike Freigang: Ihre schönen Objekte aus Kupfer – ob Frösche oder süße Maulwürfe – waren Blickfänge und wurden von den Besuchern immer wieder fotografiert.

„Ich habe mittlerweile schon einiges verkauft, daher bin ich sehr froh“, erklärte die Gartenkünstlerin aus Gelnhausen und fügte lachend hinzu: „Ich bewundere die Leute, die am Samstag trotz des Wetters kamen.“ Dem schloss sich Martina Härtl aus dem nordhessischen Niedenstein an, die Schönes und Seltenes für den Garten verkaufte, darunter etwa Apfelbaum-Bonsais und chinesischen Wellensittich-Enzian.

„Ich ziehe den Hut vor denen, die sich am ersten Tag hierher gewagt haben.“ An den anderen Tagen seien glücklicherweise etwas mehr Gäste gekommen: „Die Teilnahme am Gartenfest ist für uns sehr wichtig. Denn wir haben vor Kurzem ein Kunstmagazin herausgebracht, das wir vorstellen wollen.“

Ebenso erfreut, bei der herbstlichen Veranstaltung auf Schloss Fasanerie dabei zu sein, war Patricia Fehrmann vom gleichnamigen Fuldaer Unternehmen, das unter der Marke „Fehrmanns Gewürzkontor“ eigene, regionale Kräutermischungen anbietet. Sie lobte, dass insgesamt zwölf Partner der „wertfoll“-Initiative während des mit dem Gartenfest gekoppelten Feinwerk-Marktes ihre Produkte zeigen.

Bei der Veranstaltung spielte natürlich auch die Kulinarik eine große Rolle: Serviert wurden zum Beispiel Elsässer Flammkuchen, Falafel-Platte, Ploatz und Kürbis-Hanf-Suppe. Viel Gastronomie war auch in einem Bereich des Gartens zu finden, der bislang beim Gartenfest noch nicht zugänglich war: im „Garten hessischer Löwe“.

Video: Fürstliches Gartenfest und Feinwerk auf Schloss Fasanerie

Und wer selbst aktiv werden wollte, hatte dazu auch Gelegenheit, egal ob beim Schmieden von Silberringen, beim Nähen von Leder-Münzbörsen oder bei der Herstellung von Naturkosmetik. Mehrere Vorträge gab es ebenfalls, zum Beispiel über Saikai-Landschaften und zum Bau von Holzbögen.

Auch 2023 findet das Fürstliche Gartenfest wieder an vier Terminen statt. Los geht’s vom 5. bis 7. Mai 2023 auf Hofgut Kranichstein, das in diesem Jahr zum ersten Mal Schauplatz des Fürstlichen Gartenfestes war. Vom 18. bis 21. Mai wartet das Fürstliche Gartenfest auf Schloss Fasanerie, bevor es im Herbst nach Schloss Wolfsgarten und zum Abschluss der Saison erneut nach Schloss Fasanerie geht, wo das kombinierte Event mit Feinwerk die Veranstaltungsreihe abschließt.

Auch interessant