„Es wird besser“: Gartenfest- und Feinwerk-Aussteller freuen sich über mehr Besucher

Auch für Besucher, die am Sonntag das Fürstliche Gartenfest und „Feinwerk - den Markt für echte Dinge“ besuchten, war es ratsam, den Regenschirm parat zu haben und in Gummistiefel zu schlüpfen. Wetterfeste Gäste wurden dann aber mit vielfältiger Garten- und Handwerkskunst belohnt.
Fulda - Wieder ist das Eichenzeller Schloss Fasanerie zum Treffpunkt für Hobby-Gärtner, Pflanzenliebhaber und Handkunstwerk-Freunde geworden. Mehr als 150 internationale und nationale, aber auch viele regionale Aussteller präsentieren von Samstag bis Montag ihre Produkte, unter denen viel Außergewöhnliches zu finden ist.
Das Wetter ließ aber deutlich zu wünschen übrig: Während es am Samstag regnete und obendrein noch recht kalt und windig war (Eindrücke vom Gartenfest-Samstag gibt es hier), besserte sich das Wetter am Sonntag leicht: Am frühen Nachmittag wurde es dementsprechend auch lebhafter, mehr Interessierte schlenderten über die Ausstellungsflächen.
„Es wird besser“, zeigte sich am heutigen Sonntag zum Beispiel Heike Freigang optimistisch. Ihre schönen Objekte aus Kupfer - ob Frösche oder süße Maulwürfe - waren Blickfänge und wurden von den Besuchern immer wieder gerne fotografiert. „Ich habe mittlerweile schon einiges verkauft, daher bin ich sehr froh“, sagte die Gartenkünstlerin aus Gelnhausen.
Fulda: Gartenfest und Feinwerk-Markt - Aussteller freuen sich über mehr Besucher
„Ich bewundere die Leute, die am Samstag trotz des Wetters kamen“, sagte Freigang lachend. Dem schloss sich Martina Härtl aus dem nordhessischen Niedenstein an, die Schönes und Seltenes für den Garten verkauft, darunter etwa Apfelbaum-Bonsais und chinesischen Wellensittich-Enzian. „Ich ziehe den Hut vor denen, die sich gestern hierher gewagt haben.“ Am heutigen Sonntag kämen glücklicherweise etwas mehr Gäste: „Die Teilnahme am Gartenfest ist für uns sehr wichtig. Denn wir haben vor Kurzem ein Kunstmagazin herausgebracht, das wir vorstellen wollen.“
Ebenso erfreut, bei der herbstlichen Veranstaltung auf Schloss Fasanerie dabei zu sein, ist Patricia Fehrmann vom gleichnamigen Fuldaer Unternehmen, das unter der Marke „Fehrmanns Gewürzkontor“ eigene, regionale Kräutermischungen anbietet. Sie lobte, dass insgesamt zwölf Partner der „wertfoll“-Initiative während des mit dem Gartenfest gekoppelten Feinwerk-Marktes ihre Produkte zeigen.
Bei der Veranstaltung spielt natürlich auch die Kulinarik eine große Rolle: Serviert wurden zum Beispiel Elsässer Flammkuchen, Falafel-Platte, Ploatz und Kürbis-Hanf-Suppe. Viel Gastronomie war zum Beispiel in einem Bereich des Gartens zu finden, der bislang beim Gartenfest noch nicht zugänglich war: im „Garten hessischer Löwe“.
Video: Preview - Fürstliches Gartenfest und Feinwerk auf Schloss Fasanerie
Und wer selbst aktiv werden wollte, hatte dazu auch Gelegenheit, egal ob beim Schmieden von Silberringen, beim Nähen von Leder-Münzbörsen oder bei der Herstellung von Naturkosmetik. Vorträge gab es ebenfalls, etwa über Saikai-Landschaften und zum Bau von Holzbögen.
Noch bis zum morgigen Feiertag, 3. Oktober, können Pflanzen- und Kunstliebhaber das Fürstliche Gartenfest und Feinwerk besuchen. Geöffnet ist an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro für Erwachsene, ermäßigte Tickets sind für 15 Euro zu haben. Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei – genau wie die Parkplätze für alle Besucher.