1. Fuldaer Zeitung
  2. Fulda

Neuer Verein „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf“ gegründet

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

„Wir für Bad Salzschlirf“ wird zu „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf“ .
„Wir für Bad Salzschlirf“ wird zu „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf“. © Ralph Leupoldt

Immer mehr Kommunen im Landkreis Fulda wollen inklusiver werden – darunter auch Bad Salzschlirf. Am Donnerstag (2. Juni), haben sich die Initiatoren von „Wir für Bad Salzschlirf“ und antonius getroffen, um gemeinsam den Verein „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf“ aus der Taufe zu heben.

Fulda - Wie kann es gelingen, dass Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen ganz selbstverständlich miteinander leben? Was braucht es in den Städten und Gemeinden, um Menschen mit Unterstützungsbedarf ein möglichst selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen? Seit rund einem Jahr berät und begleitet die Inklusionsberatung von antonius aus Fulda im Auftrag von Bürgermeister Matthias Kübel die Gemeinde Bad Salzschlirf in Fragen wie diesen und bringt für das Anliegen die verschiedensten Akteure aus Politik, Kirche und Sozialem zusammen.

Im Herbst 2021 ist aus diesen ersten Kontakten die Initiative „Wir für Bad Salzschlirf“ als Netzwerk für Inklusion und für eine Gemeinde ohne Barrieren entstanden. Mit mehreren Veranstaltungen und einem großen Aktionstag am 7. Mai 2022 anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen hat die Gemeinschaft sich bereits den Menschen in Bad Salzschlirf vorgestellt. (Lesen Sie hier: Finanzielle Sorgen: Franziskaner und antonius bangen um Zukunft des Frauenbergs)

Fulda: Gemeinde Bad Salzschlirf gründet mit antonius Verein für Inklusion

Im nächsten Schritt möchte die Gemeinde Bad Salzschlirf die Kooperation mit antonius deutlich intensivieren und aus der Initiative „Wir für Bad Salzschlirf“ heraus den Verein „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf“ gründen. „Da Leben und Arbeiten ein regionales Erfolgsmodell der Inklusion ist, wollen auch wir uns noch stärker auf den Weg der Inklusion machen und freuen uns, antonius mit im Boot zu haben“, sagt Bürgermeister Matthias Kübel. „Wir sind davon überzeugt, dass wenn wir Barrieren abbauen – ob in den Köpfen oder im öffentlichen Raum.“

Am Donnerstag (2. Juni) trafen sich die neuen Vorstandsmitglieder Elena Post-Reus und Martin Post und Bürgermeister Matthias Kübel mit Sebastian Bönisch, Björn Bierent und Andree Literski von antonius, um die neue Vereinssatzung zu unterzeichnen und den Vorstand zu bestimmen.

Regionale Inklusionsnetzwerke: antonius berät Gemeinde zu Inklusionsfragen

 „Es ist schön zu beobachten, wie weitere regionale Inklusionsnetzwerke entstehen“, sagt Sebastian Bönisch von der antonius-Geschäftsführung. „In Bad Salzschlirf durften wir den Prozess mit unserer Inklusionsberatung voranbringen und sind gerne bereit, uns noch stärker in die Quartiersarbeit vor Ort einzubringen. Erste Bausteine sind dafür gesetzt: Nicht nur der Bürgermeister als Weichensteller steht dahinter, sondern auch engagierte Vereinsmitglieder als Brückenbauer in die Bürgerschaft.“

Ziel des neuen Vereins ist es in einem ersten Schritt, die Barrierefreiheit in Bad Salzschlirf zu fördern und einen Behinderten­beauftragten zu implementieren. „Wir bei antonius verstehen Inklusion sehr breit als Zusammenleben und Zugehörigkeit von allen Menschen“, sagt Andree Literski von der antonius Inklusionsberatung für Kommunen. „Daher kommen die Maßnahmen allen Bürgerinnen und Bürgern in Bad Salzschlirf zugute.“ Die neue Rampe für die Gemeindebücherei zum Beispiel, die „Wir für Bad Salzschlirf“ beim Aktionstag übergeben hat, ist auch für Ältere mit Rollator oder Eltern mit Kinderwagen sinnvoll.

„So wie beim Bauen der Legosteine möchten auch wir eine Verbindung schaffen, um zusammen etwas Großartiges für unseren Kurort erreichen zu können“ unterstreicht Elena Post-Reus. Als Teil des neuen Vorstandsteams bittet sie die Bürgerinnen und Bürger, sich weiter kräftig an der Lego-Spendenaktion zu beteiligen, um auch kleine Barrieren mit Hilfe der bunten Steine abbauen zu können.

Auch interessant